Inhalt

Daten und Fakten

Einwohnerzahlen             

Die zirka dreißigtausend Einwohner zählende Stadt Tönisvorst besteht aus den beiden Ortsteilen St.Tönis und Vorst. Die Einwohnerzahlen sowie die Verteilung auf die beiden Ortsteile haben sich viele Jahre konstant gehalten. Bedingt durch den demografischen Wandel kann die bislang positive Wanderungsbewegung (Zu- und Wegzüge) die natürliche Einwohnerbewegung (durch Geburten und Sterbefälle) aber nicht mehr auffangen. Die Einwohnerzahl hat daher in den letzten beiden Jahren (2009/2010) abgenommen.

Schaubild Einwohner Hauptwohnung in Tönisvorst

Schaubild Einwohner Nebenwohnung in Tönisvorst

Bei einer Fläche von ca. vierundvierzig Quadratkilometern bewohnen sechshundertssiebenundsiebzig Personen einen Quadratkilometer.

Altersstruktur und Wohndauer

Unsere lebendige Stadt am Niederrhein spiegelt sich auch durch ihre Altersstruktur wieder. Die größte Gruppe der Einwohner ist zwischen einunddreißig und fünfzig Jahre alt. Fünf Personen in Tönisvorst haben das hundertste Lebensjahr bereits vollendet. Die ältesten beiden Bürgerinnen sind einhunderteins Jahre alt und leben in Vorst.

Die Wohndauer liegt bei über der Hälfte der Einwohner bei mehr als zehn Jahren.

Schaubild Altersstruktur in Tönisvorst

Verteilung der Einwohner nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit

Im Ortsteil Vorst ist die Aufteilung der Einwohner auf beide Geschlechter nahezu ausgeglichen, wogegen in St. Tönis ein leichter Überhang des weiblichen Geschlechts besteht.

 

Schaubild Einwohner nach Geschlecht

 

Der Anteil ausländischer Mitbürger liegt bei rund fünf Prozent

Schaubild Einwohner nach Staatsangehörigkeit