Inhalt

Solarpotenzialkataster

Mit dem neuen Solarpotenzialkataster der Stadt Tönisvorst erhalten Hauseigentümer per Mausklick die Information, wie gut das eigene Haus für eine Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist. Das Solarpotenzialkataster dient als Informationsquelle für alle Hauseigentümer, die in Sonnenenergie und das eigene Sonnenkraftwerk investieren möchten.

Unter www.solare-stadt.de/toenisvorst können Interessierte die eigenen Dachflächen über die Adresseneingabe finden und sich die Eignung der Gebäudedächer als Standorte für Photovoltaik-Anlagen oder Solarthermie-Anlagen anzeigen lassen. Dies geschieht mit Hilfe einer „Ampelkennzeichnung": Grün bedeutet eine gute Eignung, rot markierte Dächer sind potenziell ungeeignet. Zudem können Sie sich über wichtige Fragen und Antworten zum Thema informieren, Tipps zur Planung einer Solaranlage erhalten und über die ausführliche Linkseite weitere Anregungen erhalten.

Die Informationen des Solarpotentialkatasters der Stadt Tönisvorst dienen einer ersten Einschätzung der Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage und können die kompetente Beratung durch Energieberater und qualifizierte Handwerksfirmen nicht ersetzen.

Weiterführende Informationen