Inhalt

Straßenbeleuchtung

Energetische Optimierung der Straßenbeleuchtung in der Stadt Tönisvorst

Beschreibung des Vorhabens und Zielsetzung

In der Stadt Tönisvorst befinden sich etwa 3200 Straßenlaternen verschiedener Art und Bestückung, die zwischen 1-30 Jahre alt sind. Im Zuge der laufenden Beleuchtungsunterhaltung wurden in regelmäßigen Abständen Beleuchtungskörper ausgewechselt und erneuert. In der Stadt Tönisvorst befinden sich etwa 73 Stromkästen mit Zähler.

Aufgrund der hohen Energiekosten jährlich, die erwartungsgemäß aufgrund der Energiekostensteigerung in den nächsten Jahren noch ansteigen werden, sollte in der Stadt Tönisvorst ein Energiesparkonzept umgesetzt werden, bei dem sowohl mind. 30 % Energie eingespart als auch verbunden damit eine Minderung des CO2-Ausstoßes erreicht wird.

Daher wurden im Zeitraum zwischen dem 01.12.09 und 30.09.10 alle Beleuchtungskörper energetisch aufgewertet. Dazu wurden alle vorhandenen Leuchtmittel ausgetauscht und durch energetisch optimierte Leuchtmittel ersetzt.

Die Straßenbeleuchtung wird nun durch den Einsatz einer elektronischen Steuerungsanlage gedimmt und geregelt. Bis dato gab es im Beleuchtungsnetz der Stadt Tönisvorst keine Regelungen zur Einsparung von Energie. Die Beleuchtung wird über Dämmerungsschalter ein- / und ausgeschaltet. Die neue Lichtregelung basiert auf dem Prinzip der Spannungsabsenkung. Es wird nun eine Nachtabsenkung realisiert. Aufgrund der vorgegebenen Netzstruktur ergibt sich hierdurch eine mittlere Leistungsreduzierung von 32 % der installierten  Systemleistung.

Das Ein- und Ausschalten über Dämmerungsschalter bleibt bestehen.

Die Stadt Tönisvorst ist Auftraggeber der gesamten Maßnahme. Die Firma Horlemann GmbH, Uedem, hat aufgrund einer Ausschreibung nach öffentlichem Teilnehmerwettbewerb das Beleuchtungskonzept als wirtschaftlichste Bieterin angeboten und erhielt den Zuschlag zur Durchführung der Maßnahme.

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit stellte für dieses Vorhaben Mittel in Höhe von 47.762 Euro zur Verfügung.

  • Förderkennzeichen:  03KS0335
  • Projektlaufzeit: 01.12.2009 bis 30.09.2010

Kontakt

Andrea Laarmanns

Telefon:
02156/999420
Telefax:
02156/999434
E-Mail:
Andrea.Laarmanns@toenisvorst.de