Inhalt

Scheidungen aus dem Ausland, Anerkennung in Deutschland

Datenschutzerklärung des Standesamtes Tönisvorst

 

Eine ausländische Scheidung gilt zunächst nur in dem Staat, in dem sie durchgeführt wurde. Damit sie auch vor deutschen Behörden gilt, gibt es gesetzliche Vorschriften über die Form der Prüfung und Anerkennung. Je nach dem, in welchem Staat und zu welchem Zeitpunkt die Ehe geschieden wurde, gibt es unterschiedliche Verfahren der Anerkennung. Bei vielen Behördenvorgängen ist die Anerkennung gesetzlich vorgeschrieben.

Bitte wenden Sie sich als Tönisvorster Bürger an Ihr Standesamt, auch wenn die Scheidung bereits vor Ihrem Zuzug nach Tönisvorst erfolgte. Die Notwendigkeit betrifft Deutsche ebenso wie ausländische Staatsangehörige. In Einzelfällen ist ein Antrag an die Verwaltung des Oberlandesgerichtes erforderlich, diese Bearbeitung ist gebühenpflichtig. Die Anerkennungsurkunde des Oberlandesgerichts ist für alle deutschen Behörden verbindlich und verschafft Ihnen auf diese Weise dauerhaft Rechtssicherheit.

 

 

zur Startseite "Standesamt Tönisvorst"

______________________________________________________________________________________________________

zentrale E-mail: standesamt@toenisvorst.de

 

Anschrift: Tönisvorst-Sankt Tönis, Hochstr. 20 A (Altes St.Töniser Rathaus) - Navigation: Ringstraße, Parken: "Neuer Markt"

Für Ihren persönlichen Besuch benötigen Sie einen Termin, Vereinbarung unter 02151-999207 und 02151-999214.

______________________________________________________________________________________________________

Kontakt

Anna Maria Jorißen

Telefon:
02151/999207
E-Mail:
Anna-Maria.Jorissen@toenisvorst.de

Iris Langels

Telefon:
02151/999214
E-Mail:
Iris.Langels@toenisvorst.de
 

@@teaser

Impressionen aus Tönisvorst