Inhalt
Heiraten in Tönisvorst
Die Ehe ist nichts Altmodisches, sondern passt gut in unsere moderne Gesellschaft. Sie dokumentiert die verbindliche Gemeinschaft zweier Menschen. Es ist ein großes Lebensglück, den passenden Menschen an seiner Seite zu finden. Deshalb freuen wir uns als Team des Standesamtes Tönisvorst, Sie ein Stück Ihres Weges zu begleiten und Ihre Eheschließung zu gestalten.
Corona-Virus:
Aufgrund des Infektionsrisikos können Sie die Büros des Standesamtes zurzeit nur mit Termin betreten. Bei Bedarf nehmen Sie bitte telefonisch oder schrtiftlich Kontakt mit uns auf (siehe unten).
Bei Eheschließungen können mit dem Paar -und dem Standesbeamten/der Standesbeamtin- 22 weitere Personen im Trauraum anwesend sein.
Eheanmeldungen können Sie schriftlich vornehmen, Termine telefonisch vereinbaren.
Mittsommer auf Haus Neersdonk
Sie möchten sich das Ja-Wort am längsten Tag des Jahres geben? Dann könnte das skandinavische Mittsommerfest etwas für Sie sein.
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2020, bieten wir 2023 wieder Eheschließungen in einer ganz besonderen Atmosphäre an:
https://haus-neersdonk.de/de/aktiv/mittsommernacht/
Die Gesamtgebühr für diese Art der Eheschließungen beträgt 600€.
Trautermine
Unsere Trautermine stehen allen Paaren aus Tönisvorst und aus allen Städten Deutschlands offen. Selbst ohne deutschen Wohnsitz können Sie bei uns heiraten.
Ihren Wunschtermin reservieren wir bis zu 1 Jahr (365 Tage) im Voraus. Anfragen, die uns mehr als 1 Jahr im Voraus erreichen können leider nicht berücksichtigt werden. Bitte richten Sie Ihre Terminanfrage an unser zentrales Postfach standesamt@toenisvorst.de oder direkt telefonisch an uns.
Die verbindliche Terminbestätigung erhalten Sie jedoch erst nach Prüfung Ihrer Eheanmeldung, diese ist nach gesetzlicher Regelung frühestens sechs Monate vor dem Heiratstermin möglich.
Trautermine stehen in unseren Dienstzeiten montags bis donnerstags ganztägig zur Auswahl sowie freitags vormittags. Zusätzlich bieten wir folgende Sondertermine an:
Tag | Uhrzeit | Trauort |
---|---|---|
07.12.2023 | 17:00 | Haus Neersdonk (Candlelight-Trauung) |
05.01.2024, Freitag | 13:00 | Rathaus St. Tönis |
05.01.2024, Freitag | 14.00 | Rathaus St. Tönis oder Haus Neersdonk |
06.01.2024, Samstag | 10:00 | Haus Neersdonk |
06.01.2024, Samstag | 12:00 | Haus Neersdonk |
16.02.2024, Freitag | 13:00 | Rathaus St. Tönis |
16.02.2024, Freitag | 14:00 | Rathaus St. Tönis oder Haus Neersdonk |
17.02.2024, Samstag | 10:00 | Haus Neersdonk |
17.02.2024, Samstag | 12:00 | Haus Neersdonk |
08.03.2024, Freitag | 13:00 | Rathaus St. Tönis |
08.03.2024, Freitag | 14:00 | Rathaus St. Tönis oder Haus Neersdonk |
09.03.2024, Samstag | 10:00 | Haus Neersdonk |
19.04.2024, Freitag | 13:00 | Rathaus St. Tönis |
19.04.2024, Freitag | 14:00 | Rathaus St. Tönis oder Haus Neersdonk |
21.09.2024, Samstag | 11:00 | Rathaus St. Tönis |
11.10.2024, Freitag | 13:00 | Rathaus St. Tönis |
11.10.2024, Freitag | 14:00 | Rathaus St. Tönis oder Haus Neersdonk |
12.10.2024, Samstag | 10:00 | Haus Neersdonk |
12.10.2024, Samstag | 12:00 | Haus Neersdonk |
08.11.2024, Freitag | 13:00 | Rathaus St. Tönis |
08.11.2024, Freitag | 14:00 | Rathaus St. Tönis oder Haus Neersdonk |
09.11.2024, Samstag | 10:00 | Haus Neersdonk |
09.11.2024, Samstag | 12:00 | Haus Neersdonk |
14.11.2024, Donnerstag | 17:00 | Haus Neersdonk (Candlelight-Trauung) |
28.11.2024, Donnerstag | 17:00 | Haus Neersdonk (Candlelight-Trauung) |
06.12.2024, Freitag | 13:00 | Rathaus St. Tönis |
06.12.2024, Freitag | 14:00 | Rathaus St. Tönis oder Haus Neersdonk |
07.12.2024, Samstag | 11:00 | Haus Neersdonk |
07.12.2024, Samstag | 12:00 | Haus Neersdonk |
12.12.2024, Donnerstag | 17:00 | Haus Neersdonk (Candlelight-Trauung) |
14.12.2024, Samstag | 11:00 | Rathaus St. Tönis |
14.12.2024, Samstag | 12:00 | Rathaus St. Tönis |
19.12.2024, Donnerstag | 17:00 | Haus Neersdonk (Candlelight-Trauung) |
Dokumente für die Anmeldung der Eheschließung
Die erforderlichen Dokumente ermitteln wir für Sie in einem persönlichem Beratungsgespräch. Auf Wunsch erhalten Sie dabei eine schriftliche Aufstellung.
Wir informieren Sie auch zur Eheschließung im Ausland, vorausgesetzt Ihr aktueller Wohnsitz ist oder letzter deutscher Wohnsitz war in Tönisvorst.
Informationen und online-Formulare
zur Eheanmeldung
Für alle Trauungen gilt:
Sehr gerne dürfen bei der Hochzeit Fotografien für Ihre privaten, familiären Zwecke gefertigt werden.
Die Veröffentlichung von Fotografien, insbesondere in Internetmedien, unterliegt den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung, d.h.: sie ist ohne Einverständnis jeder abgebildeten Person -auch der Standesbeamt-inn-en- nicht zulässig.
Die Anfertigung von Film- und/oder Tonaufnahmen bei der Trauung ist nicht gestattet. Vor oder nach der Amtshandlung sind derartige Aufnahmen aber zulässig. Für deren Veröffentlichung gilt dasselbe wie für Fotografien.
_____________________________________________________________________________________________________________
Unsere Trauorte
Historisches Rathaus in St.Tönis
Wasserschloss Haus Neersdonk in Vorst
Historisches Rathaus in Vorst
- - -
Trauungen im Historischen Rathaus St.Tönis
2 PKW können mit Sondergenehmigung des Standesamtes gebührenfrei direkt am Gebäude parken. Dies gilt nicht donnerstags während des Wochenmarktes.
Der Trauraum in St.Tönis ist barrierefrei, also ohne Stufen erreichbar.
Der Trauraum bietet Sitzplätze für Sie und 22 Gäste. Weitere, stehende Gäste sind leider nicht zugelassen.
Eine Musikanlage für Ihre CD oder mp3-Datei ist vorhanden. Stattdessen dürfen Sie auch eine passende Live-Musik organisieren.
Für Trauungen außerhalb der üblichen Dienstzeit wird eine Zusatzgebühr von 100,-- € erhoben. Für samstags gilt zusätzlich eine Raumnutzungspauschale von 60,-- €.
- - -
Trauungen im Wasserschloss Haus Neersdonk
Dieser alte niederrheinische Herrensitz bietet für Ihre Hochzeit ein traumhaftes Ambiente.
Ausreichend Parkmöglichkeiten sind unmittelbar am Schloss gebührenfrei vorhanden.
Der Trauraum liegt im Erdgeschoss und ist nicht barrierefrei, aber über wenige Treppenstufen erreichbar. Eine Vorbesichtigung wird empfohlen.
Der Trauraum bietet Sitzplätze für Sie und 22 Gäste. Weitere, stehende Gäste sind leider nichtzugelassen.
Eine Musikanlage für Ihre CD oder mp3-Datei ist vorhanden. Stattdessen dürfen Sie auch eine passende Live-Musik organisieren.
Natürlich können Sie einen kleinen Empfang anschließen, den Zeitrahmen stimmen Sie mit dem Standesamt ab.
Die Besitzer des Anwesens bieten Ihnen gerne weiteren Service und Gestaltungsmöglichkeiten rund um Ihre Trauung an.
Neben den üblichen standesamtlichen Gebühren wird außerhalb der üblichen Dienstzeit eine Zusatzgebühr von 100,-- € berechnet. Die Nutzungspauschale für die Hochzeit im Wasserschloss beträgt 335,-- € incl. Anfahrt.
Das Anwesen wird privat bewohnt, wir bitten um entsprechende Rücksicht und um Beachtung der "Hausordnung", die Sie dort gerne erfahren.
- - -
Trauungen im Historischen Rathaus Vorst
Ausreichend Parkmöglichkeiten sind unmittelbar am Gebäude gebührenfrei vorhanden.
Der Trauraum liegt im ersten Obergeschoss, ein Aufzug ist nicht vorhanden.
Der Trauraum bietet Platz für Sie und 22 Gäste. Weitere, stehende Gäste sind leider nicht zugelassen.
Eine Musikanlage ist nicht vorhanden, kann aber von Ihnen mitgebracht werden.
Termine für diese Örtlichkeit werden auf Einzelanfrage nur montags bis donnerstags innerhalb der üblichen Dienstzeiten angeboten.
- - -
Datenschutzerklärung des Standesamtes Tönisvorst
______________________________________________________________________________________________________
Kontaktdaten:
zentrale E-mail: standesamt@toenisvorst.de
Frau Jorißen: +49 2151 999 207
Frau Langels: +49 2151 999 214
Frau Steinmetz: +49 2151 999 204
Anschrift: 47918 Tönisvorst, Hochstraße 20a (Altes Rathaus)
Navigation: Ringstraße, Parken: "Neuer Markt" - von dort sind es drei Gehminuten zum Alten Rathaus
______________________________________________________________________________________________________