Inhalt

Aktuelle Meldungen

Konzeptvergabeverfahren „Gemeinschaftliches Wohnen Schelthofer Straße
Konzeptvergabeverfahren „Gemeinschaftliches Wohnen Schelthofer Straße“ Geringerer Flächenverbrauch – mehr Gemeinschaft: Immer wieder wurde von Bürger*innen der Wunsch geäußert, einmal innovative Wohnformen in der Apfelstadt realisieren zu können: Zum Beispiel in Form von generationsübergreifenden oder aber gemeinschaftlichen Wohnprojekten. So eine innovative Wohnform könnte jetzt an der Schelthofer Straße entstehen: Vom 17. März bis zum 17. Juni 2022, 12 Uhr, können sich Initiativen oder Genossenschaften um ein etwa 5000 Quadratmeter großes Grundstück westlich vom Schwimmbad H2Oh! bewerben – im Rahmen eines Konzeptvergabeverfahrens. Ziel? Ziel ist ein lebendiges, gemischtes Quartier in hoher städtebaulicher und architektonischer Qualität zu entwickeln.…
Meldung vom 16.03.2022
Babysitterkurs im städtischen Familienzentrum 'Villa Gänseblümchen'
Einen Babysitterkurs bietet das städtische Familienzentrum “Villa Gänseblümchen” in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Familien- und Erwachsenenbildung am Samstag, 2. April, an. …
Meldung vom 05.03.2022
Ukrainische Flagge als Zeichen gegen Krieg und Gewalt
Auf dem Dach der Tönisvorster Stadtverwaltung weht seit heute, 24. Februar 2022, die Flagge der Ukraine. “Als Zeichen gegen Gewalt und Krieg im Namen der Stadt und aller im Stadtrat vertretenen Fraktionen”, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. Grund ist der russische Angriff auf die Ukraine. Text: (cp)…
Meldung vom 24.02.2022
'Verteidigung der Ehre des Widerstands und der Deportierten'
“Warum ich diese Formulierung so wichtig finde? Weil hierdurch das wirkungslos wird, was die Nazis stets beabsichtigten: die Entmenschlichung derjenigen, die sie verfolgt und getötet haben“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg anlässlich des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus heute auf dem jüdischen Friedhof in Vorst. Es sprachen ebenfalls die vetreter der Katholischen und Evanegelischen Kirchengemeinden. …
Meldung vom 31.01.2022
“Wie bewerten Sie grundsätzlich die Idee des Campus Tönisvorst?“
“Wie bewerten Sie grundsätzlich die Idee des Campus Tönisvorst?“ Oder: „Können Sie sich – zusätzlich zum zentralen Verwaltungsgebäude – auf dem Campus Tönisvorst weitere Nutzungen vorstellen und wenn ja, welche Nutzungen befürworten Sie?“. Als letzter Ideenraum steht jetzt der CAMPUS selbst zur Diskussion im Rahmen der Online-Bürger*innen-Beteiligung bis zum 31. Dezember 2021 - bevor im Januar die Workshop-Phase beginnt. …
Meldung vom 22.12.2021
Kempener Straße ab Anfang Januar gesperrt
Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommt es von Januar bis voraussichtlich Ende August im Bereich St. Töniser Straße und Kempener Straße aufgrund von Tiefbauarbeiten eines Versorgers. Konkret: Die Kempener Straße wird ab Kreisverkehr in Richtung Kempen vom 3. Januar 2022 bis spätestens 12. Januar 2022 komplett gesperrt werden. Hier weitere Infos:…
Meldung vom 20.12.2021
Rathaus Vorst: Online-Beteiligung zur Nachnutzung läuft
Derzeit können sich Bürger*innen zum Rathaus Vorst äußern: unter https://toenisvorst.heimatidee.de/. Die Fragen reichen von „Wie gefallen Ihnen das Verwaltungsgebäude und die Umgebung?“ über „Können Sie sich am Rathaus Vorst eine zukünftige Wohnnutzung vorstellen und wenn ja, welche Wohnformen befürworten Sie?“ sowie „Welche anderen Nutzungen können Sie sich am Rathaus Vorst vorstellen?“ bis hin zu „Wie sieht Ihr Ideenraum „Rathaus Vorst“ im Jahr 2026 aus?“. …
Meldung vom 09.12.2021
23. November - Ein Licht für jede Frau
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Aus diesem Anlass, lädt der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt“ aus dem Kreis Viersen Frauen und Kindern zu verschiedenen Aktionen ein. Unter dem Titel „Ein Licht für jede Frau“ entzünden die Mitglieder des Runden Tisches und die Gleichstellungsbeauftragten nächste Woche Kerzen und stellen Gedenkfiguren auf. …
Meldung vom 19.11.2021
Stadtrat tagt am 25. November im Forum
Meldung vom 18.11.2021
Verkehrsausschuss tagt am Donnerstag, 4. November
Über 30 Tagesordnungspunkte und 115 Seiten Vorlagen: Eine umfangreiche Tagesordnung steht jetzt für den Ausschuss für Sicherheit, Ordnung und Verkehr (S-O-V) an. Darunter drei Anträge von Bürger*innen gemäß Paragraf 24 Gemeindeordnung NRW (§ 24 GO). So hat die Straßengemeinschaft Ludwig-Jahn-Straße zur Parkraum- und Geschwindigkeitssituation einen Antrag gestellt. Hier weitere Details.…
Meldung vom 02.11.2021

Überspringen: Liste der Einträge