Inhalt
'Earth Night' - Aktion gegen Lichtverschmutzung
Mitteilung vom 06.09.2022
“Es irritiert Pflanzen und lenkt Vögel auf ihre Zugrouten fehl. Es tötet im Sommer hundert milliardenfach Insekten, die uns und der Natur dann als Bestäuber sowie den meisten Tieren als Hauptnahrungsquelle fehlen. Ganze Ökosysteme geraten wegen des vielen Lichts zur falschen Zeit aus dem Takt“, so die Initiatoren der „Earth Hour“. Am 1. Dezember 2021 hat der Tönisvorster Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft eine Teilnahme am Aktionstag „Earth Night“ befürwortet. Die findet dieses Jahr in der Nacht vom 23. Auf den 24. September statt.
Die Stadt nimmt „automatisch“ teil, muss sie derzeit ohnehin aufgrund der geltenden Energiesparverordnung an den städtischen Gebäuden – dort, wo es sicherheitstechnisch möglich ist – die Beleuchtung abschalten. Aber auch Bürger*innen können sich an der „Earth Night“ beteiligen. Dafür reiche es schon einfach nur die Vorhänge zu schließen. Denn: „Auch das reduziert den Lichteintrag in die Nacht“, wie die Initiatoren dazu ausführen. Los geht die Aktion ab 22 Uhr. Nähere Infos unter: Earth Night | Licht aus! Für eine ganze Nacht (earth-night.info).
Die Earth Night wurde im Sommer 2020 ins Leben gerufen und hatte am 17. September 2020 Premiere. Die Aktion ist ein Initiative von „Paten der Nacht“ – einer in Deutschland ansässigen, gemeinnützigen Organisation, die sich in Deutschland und Österreich für den Schutz der Nacht und die Eindämmung der Lichtverschmutzung durch Aufklärungsarbeit einsetzt.
Bereits im März hatte sich die Stadt an der „Earth Hour“ aufgrund des politischen Beschlusses beteiligt, bei der für eine Stunde lang das Licht im Sinne des Klimaschutzes ausgeschaltet wurde.
Text: (cp)