Inhalt

Gutes Vorbild: Ein wahrhaft tapferer Apfel während der Fastenzeit

Mitteilung vom 07.03.2018

Stark sein und Disziplin üben, heißt es unter anderem in der Fastenzeit. Ganz so, wie dieser Apfel der Sorte Braeburn es vormacht. Foto: (cp)

Und? Die närrische Zeit gut überstanden? Viele leckere Süßigkeiten gefangen, auf die Sie jetzt in der Fastenzeit verzichten sollen? Das fällt schwer, aber vielleicht kann ich da weiterhelfen: Denn streng genommen, müssen Sie auf mich nicht verzichten. Und wenn doch – weil sie richtiges Heilfasten machen – bin in der Regel die erste feste Nahrung, die Sie nach dem Fastenbrechen wieder zu sich nehmen dürfen – und schmecke dann umso besser. Sie werden staunen!

Ursprung und Geschichte der Fastzeit? An Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit und geht bis Karfreitag – auch Passionszeit oder auf Lateinisch Quadragesima genannt. Diese vorösterliche Bußzeit soll an die 40-tägige Fastenzeit von Jesus Christus in der Wüste erinnern. Grundsätzlich geprägt ist diese Zeit durch Verzicht und innere Einkehr, bereiten sich Christen in dieser Zeit auf Ostern vor. Und besonders in der Fastenzeit sollen sich Christen gegen Not und Ungerechtigkeit einsetzen und spenden.

Meist wird während der Fastenzeit auf Fleisch, Alkohol und Genussmittel verzichtet – ganze Rezeptbücher gibt es dazu. Inzwischen verzichten die Menschen in dieser Zeit einfach bewusst auf Zucker und Süßigkeiten oder aber auch auf das Handy, das Auto oder facebook.

Warum ich ganz schöner Ersatz für Süßigkeiten sein kann? Nun ja, ich habe einen süßlichen und saftigen Geschmack. Meine weiteren Eigenschaften: Ich sättige und stärke die menschlichen Abwehrkräfte. Das Beste kommt aber noch: Sie können mich pur genießen, als Mus oder aber mit meinen Freunden Banane, Apfelsine und Kiwi als Obstsalat.

Ich selber bin ein Braeburn. Meine Ursprungsregion ist Neuseeland. Dort wurde ich ab 1952 angebaut. Seit einigen Jahren bin ich nun auch in Deutschland stark verbreitet und werde auch in Tönisvorst angebaut. Was mich besonders von anderen Apfelsorten unterscheidet: Ich bin ein sehr fester Apfel mit guter Haltbarkeit. Ich lagere zwischen Mitte Oktober und Ende April in den Obsthöfen und Supermärkten. Mich kann man also problemlos in der Fastenzeit kaufen und zwischendurch vernaschen.

 

Text: Verena Thiele

Gestaltung: Verena Thiele

Foto: (cp)

 

@@teaser