Inhalt

La-Ola-Blütenwelle erreicht die Apfelstadt

Mitteilung vom 25.04.2018

Einzelne Apfelblüte mit Biene (Foto: Stadt Tönisvorst).

Wir Äpfel sind sehr fähig – wir können sogar eine La-Ola-Welle. Die sehen Sie übrigens gerade vor sich. Denn die „La-Ola-Apfel-Blütenwelle“ hat Tönisvorst erreicht. Rund 40 km pro Tag zieht diese von Portugal nach Norden und zeigt mittels Apfelblüte den Vollfrühling an. Nach rund 90 Tagen ist sie im 3600 Kilometer entfernten Finnland angekommen.

Aktuell präsentieren wir Blüten aus der Apfelstadt die europaweite La-Ola-Welle. Das hilft auch dem Deutschen Wetterdienst. Der weiß dann nämlich, dass Vollfrühling ist. Den Vorfrühling dagegen zeigen Schneeglöckchen und Haselnuss – meist Ende Februar/Anfang März – an. Forsythie, Kirsche, Pflaume und Birne sind die Indikatoren für den darauf folgenden Erstfrühling. Aber wenn ich meine Blütenblätter öffne, ist wirklich Frühling. Dann haben auch die Bäume größtenteils ihr grünes Blätterdach ausgefahren.

An meiner Blüte erkennt man übrigens meine edle Herkunft: Ich stamme aus der Familie der Rosengewächse und habe weiß bis rosafarbene Blätter mit einer flach becherförmigen Blüte – wie man auf meinem Bild gut erkennen kann. Der Durchmesser meiner Blüte beträgt zwei bis fünf Zentimeter.

Jetzt freue ich mich auf ganz viel Besuch von Hummeln und Bienen. Die brauche ich zur Bestäubung. Ohne die gibt es keine Früchte. Darum: Wenn Sie mir und sich selbst einen Gefallen tun möchten: Sorgen Sie dafür, dass die Bienen und Hummeln auch noch nach meiner Blüte etwas zu naschen haben, indem Sie zum Beispiel ein Bienenmenü ausstreuen – im Balkonkasten oder Garten.

Text: (cp)

Foto: Stadt Tönisvorst

 

@@teaser