Inhalt
Martinszüge: Vorst macht den Auftakt
Mitteilung vom 04.11.2022
Seit vier Jahren ist die Martinstradition vom Land NRW als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Allein Tönisvorst begeht diese Tradition seit vielen Jahren mit mehreren Zügen.
Den Auftakt macht der Ortsteil Vorst am Mittwoch, 9. November. Ab zirka 17 Uhr startet an der Schützenstraße vor der Grundschule der Martinszug der Kindergartenkinder. Von hier aus geht es über den Josefstraße – Seulenstraße – Markt – Kuhstraße – Hauptstraße – Kronenstraße – Neuhäuser Straße – Giesenstraße – Hauptstraße – Amselweg – Gerkeswiese, wo- anders als früher - die Martinsszene erfolgt und das Martinsfeuer leuchtet.
Gegen 18.45 Uhr startet dann der Umzug der Vorster Grundschule (Grafik S. 2). Auch der startet an der Schützenstraße. Der Zugweg: Schützenstraße - Wiemespfad – Lindenallee – Seulenstraße – Markt – Kuhstraße - Süchtelner Straße – Eichenstraße – Anrather Straße – Giesenstraße - Hauptstraße– Amselweg – Gerkeswiese, wo wieder die Martinsszene erfolgt und das Martinsfeuer leuchtet.
In St. Tönis ziehen die Kindergartenkinder am Freitag, 11. November. Start ist um 17.15 Uhr am Kirchplatz. Von hier aus geht es über die Kaiserstraße – Marktstraße – Hochstraße – Willicher Straße – Pastorswall, wo auf die Martinsszene inklusive Martinsfeuer zu sehen sein werden.
Am Tag darauf, Samstag, 12. November, ziehen die St. Töniser Grundschulen. Diese starten ab 17.30 Uhr an der Kirchstraße, von wo aus es über den Kirchplatz – Kaiserstraße – Vorster Straße - Blumenstraße – Hospitalstraße – Marktstraße – Hochstraße – Krefelder Straße – Ringstraße – Friedensstraße – Rue de Sees – Schulstraße – Hochstraße –Willicher Straße zum Pastorswall geht, wo es neben der Martinsszene und Feuer auch ein abschließendes Feuerwerk gibt. Und – wie üblich - ist die Dammstraße aufgrund gesetzlicher Auflagen für die Dauer des Feuerwerks für den Autoverkehr gesperrt. Für Fußgänger ist die Dammstraße begehbar, im unmittelbaren Bereich des Feuerwerks allerdings nur auf dem entgegengesetzten Bürgersteig.
Für Autofahrer entsprechend die Empfehlung, beide Ortskerne weiträumig zu umfahren: Den Vorster Ortskern am Mittwoch, 9. November, von 16.30 bis zirka 20 Uhr, St. Töniser Ortskern am Freitag, 11. November, von ca. 16.30 Uhr bis ca. 19 Uhr und den St. Töniser Ortskern am Samstag, 12. November von zirka 16 bis zirka 20.30 Uhr.
Text: (cp) & Grafik: Abt 5
Korrektur am 06.11.22 abends