Inhalt
Schulen: Mit neuen Heizkörperreglern bis zu 32% Energie einsparen
Mitteilung vom 25.04.2022
Heizkörper, die vollautomatisiert die Temperatur in Klassenzimmer bedarfsgerecht rauf- oder runterregeln und sogar ein offenes Fenster „erkennen“: Das ist jetzt an allen öffentlichen Schulen geplant. Ziel? Energie einsparen und damit zum Klimaschutz beitragen, rechnet die Verwaltung mit Einsparungen von bis zu 32% der Heizkosten und CO2-Emissionen. Dafür sollen die mechanischen, konventionellen Heizkörperregler gegen automatische und selbstlernende Heizkörperthermostate mit integrierter 3-Sensor-Technologie ausgetauscht werden.
Wärmebedarf wird automatisch geregelt
Die sorgen dafür, dass die Temperatur in nichtgenutzten Räumen im Tagesbetrieb automatisch abgesenkt wird. Thermostate können offene Fenster erkennen und regeln den Wärmebedarf automatisch. Diese Idee soll übermorgen, Mittwoch, 27. April, im Ausschuss für Bauen, Gebäudemanagement und Liegenschaften vorgestellt werden. Der tagt ab 18 Uhr im Forum, Corneliusstraße 25. Wer in die vollständige Tagesordnung einsehen möchte: Die steht im Netz unter https://toenisvorst.ratsinfomanagement.net/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZf8-9VQOS-XqGzZFp25wehQ.
Text: (cp)