Inhalt

Spielplatz Garnstraße: Hintere Teil wird erneuert

Mitteilung vom 13.05.2019

Aktuell gesperrt ist die hintere Hälfte des Spielplatzes an der Garnstraße. Der Grund? Hier werden gerade mit schwerem Gerät alte Geräte abgebaut und durch moderne ersetzt. Gleichzeitig wird frisches Grün eingesät. Der vordere Bereich ist derzeit bespielbar und wird zu einem späteren Zeitpunkt erneuert.

Rund 1000 Quadratmeter groß ist der gesamte Spielplatz an der Garnstraße, der in den 80er Jahren angelegt wurde. Im hinteren Bereich – zirka 250 Quadratmeter groß - befanden sich bis vor Kurzem noch eine alte Schwingschaukel, eine Turmkombination und eine klassische Doppelschaukel. Anfang April rückten dann Baufahrzeuge an: Als Erstes wurde die Schwingschaukel abgebaut. Dauer: Zirka einen halben Tag. Danach kam die Doppelschaukel dran. Das dauerte einen ganzen Tag, weil sehr viel Beton zu entfernen war. Als Nächstes wurde über die Dauer von drei Tagen die neue Partnerschaukel aufgebaut. Dafür musste auch eine neun mal fünf Meter große Fläche für den Fallschutz ausgehoben und mit einem Randstein versehen werden. Zudem hieß es, fünf Fundamente für die Partnerschaukel ausheben und entsprechen verfüllen. Aufgrund der Abbindezeiten muss der Beton rund 30 Tage ruhen. Nächste Woche soll dann der neue Kletterturm mit Hügelpodest und Tampenbrücke der Stadt geliefert werden. Auch hier muss der Beton 30 Tage aushärten, bevor der hintere Teil des Spielplatzes an der Garnstraße bespielbar ist. Hier sollen zudem viele Bewegungselemente - wie Spezialwippe und Spezialkarussell – neu hinzukommen.

Im Herbst dieses Jahres - oder aber im Frühjahr 2020 - soll dann der vordere Bereich mit dem Kleinkinderspielplatz erneuert werden. Der ist aktuell mit einer rund 100 Quadratmeter großen Sandspielfläche inklusive alter Sandspielanlage bestückt. Die große Sandbaustelle inklusive Spielanlage wird entfernt und durch eine Kleinstkinderschaukel, Spielhaus mit Minisandspielanlage, Gruppenspielbereich und Kleinkinderrutsche ersetzt. Abschließend soll noch der Hügel mit Balancierelementen überspannt werden.

 

@@teaser