Online-Vorträge: Heizungstausch, Sonnenstrom & energetische Sanierung
Die Verbraucherzentrale NRW lädt im Juli zu drei aufeinanderfolgenden, kostenfreien Online-Vorträgen ein, die sich an alle Eigentümer*innen, Mieter*innen und Interessierte richten, die ihre Immobilie klimafreundlich und zukunftsfähig gestalten möchten. Die Vorträge geben Einblicke in Technik, Fördermöglichkeiten und praktische Umsetzung.
Online-Vortrag „Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen“ am Montag, 7. Juli 2025 ab 18 Uhr
Mit Blick auf den Klimaschutz, neue gesetzliche Vorgaben und bestimmten Fördermöglichkeiten wird der Austausch alter Heizsysteme zunehmend ein Thema. In diesem Online-Vortrag erläutern die Energieberater*innen Volker Butzbach und Sabine Breil die Grundlagen verschiedener Heiztechniken – mit besonderem Fokus auf Wärmepumpen, aber auch weiteren Alternativen. Besprochen werden Einsatzmöglichkeiten, Kosten und Förderprogramme. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Beantwortung individueller Fragen.
Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolar-Geräte clever nutzen am Dienstag, 8. Juli 2025, ab 18 Uhr
Strom erzeugen – auch ohne eigenes Dach: Dieser Vortrag richtet sich an alle, die mit kleinen Solaranlagen auf Balkon oder Terrasse umweltfreundlich Strom erzeugen oder ihre Stromrechnung senken möchten. Energieberater Dipl.-Ing. Ulrich Honigmund erklärt, wie sogenannte Steckersolar-Geräte funktionieren, welche technischen und rechtlichen Voraussetzungen es gibt und worauf beim Kauf und der Installation zu achten ist. Ideal für Mieter*innen und alle, die einen einfachen Einstieg in die private Stromerzeugung suchen.
Online-Vortrag „Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach“ am Mittwoch, 9. Juli 2025, ab 18 Uhr
Wie kann ich meine Immobilie energetisch modernisieren? Welche Bauteile lassen sich effizient verbessern? Energieberater Dr. Reinhard Loch gibt einen fundierten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen – von der Kellerdämmung bis zur Dachisolierung – und erklärt Materialien, Systeme und technische Optionen. Auch hier stehen die Themen Kosten, Einsparpotenziale und Förderungen im Mittelpunkt. Der Vortrag bietet Orientierung für alle, die ihre Immobilie zukunftssicher aufstellen wollen.
Anmeldung und Teilnahme:
Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos. Die Zugangsdaten zum jeweiligen Online-Vortrag erhält man nach Anmeldung beim Klimaschutzmanager der Stadt Tönisvorst per Mail unter enrico.emrich@toenisvorst.de sowie per Telefon unter: 02156/999-433.
Text: (cp)