Neuigkeiten

  • UNWETTERWARNUNG für Mittwoch, 2. Juli 2025

    +++Inzwischen ist der Vorabinformation eine amtliche Unwetterwarnung geworden+++Kreuzung vor der Streuffmühle wird gesperrt+++
    Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetter-Vorabinformation für den Kreis Viersen herausgegeben. Zeitraum: Mittwoch, 02.07.2025 16:00 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 02.07.2025 23:00 Uhr. So werden aufgrund einer von Benelux auf Deutschland übergreifenden und ostwärts ziehenden Kaltfront teils schwere Gewitter erwartet, die erst in der Nacht zum Donnerstag über dem Nordosten und der Mitte deutlich an Intensität verlieren.

  • Online-Vorträge: Heizungstausch, Sonnenstrom & energetische Sanierung

    Die Verbraucherzentrale NRW lädt im Juli zu drei aufeinanderfolgenden, kostenfreien Online-Vorträgen ein, die sich an alle Eigentümer*innen, Mieter*innen und Interessierte richten, die ihre Immobilie klimafreundlich und zukunftsfähig gestalten möchten. Die Vorträge geben Einblicke in Technik, Fördermöglichkeiten und praktische Umsetzung.

  • Repair Café in der Alten Post – jetzt Termine vormerken

    Kleine Defekte, große Wirkung: Auch 2025 lädt das Repair Café in der Alten Post, Markt 3 in Vorst, wieder regelmäßig zum gemeinsamen Reparieren ein. Ob Toaster, Föhn, Kaffeemaschine oder Staubsauger – im Repair Café werden Elektro-Kleingeräte aller Art wieder flott gemacht. Und das Beste: Die Hilfe ist kostenfrei.

  • Kostenlose Online-Kurse zu Klimaanpassung und naturnaher Gartengestaltung

    Die Verbraucherzentrale NRW lädt Anfang Juli zu zwei aktuellen und kostenfreien Online-Seminaren ein, die wichtige Themen rund um Klimaanpassung und Naturschutz behandeln: Einmal zum Online-Seminar „Vorgarten gestalten: pflegeleicht und insektenfreundlich“ am Dienstag, 2. Juli 2025, 17 Uhr, und dann zum Online-Seminar „Schutz vor Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – was muss ich tun?“ am Donnerstag, 4. Juli 2025, 16 Uhr.

  • Gesamtstädtisches Mobilitätskonzept Thema im Umweltausschuss

    Ob sichere Straßenquerung an neuralgischen Punkten, Stärkung nachhaltiger Verkehrsalternativen, Schutz der Wohnqualität und Verkehrsreduzierung in Wohngebieten, Barrierefreiheit oder Sicherheit für alle Verkehrsarten: Im Laufe der vergangenen fünf Jahre hat es eine Vielzahl an Anträgen aus Politik und Bürgerschaft zum Thema Mobilität gegeben: genau genommen 33 Stück. Jetzt soll ein gesamtstädtisches Mobilitätskonzept her. Darüber berät der Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft (UmKliEnLa) in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 2. Juli 2025. Konkret soll die Durchführung der Ausschreibung zur Vergabe des Mobilitätskonzeptes beschlossen werden.

  • Gymnasium: Wie hoch steht das Grundwasser?

    Wie hoch kann das Grundwasser schlimmstenfalls im Bereich des Michael-Ende-Gymnasiums steigen? Genau mit dieser Aufgabe war ein Gutachter beauftragt. Das Ergebnis wird er jetzt im Ausschuss für Bauen, Gebäudemanagement und Liegenschaften (BaGeLi) am Dienstag, 1. Juli 2025 vortragen. Das grundsätzliche Ziel? Die sichere Sanierung der Kellerräume des Michael-Ende-Gymnasiums. Wie das gehen könnte: Dazu wird ein zweiter Gutachter im Fachausschuss vortragen.

  • Rat tagt am 25. Juni 2025

    Ein Bürgerantrag mit Blick auf die geplante Bebauung auf einem Areal an der Feldstraße oder aber die verkaufsoffenen Sonntage für 2025 sind unter anderem Themen der kommenden Ratssitzung am Mittwoch, 25. Juni 2025. Der tagt ab 18 Uhr im Rathaus St. Tönis, Sitzungssaal, I. Etage, Hochstraße 20a.

  • Erhöhte Brandgefahr: Stadt Tönisvorst mahnt zur Vorsicht

    Angesichts der derzeit hohen Trockenheit und der vom Deutschen Wetterdienst ausgerufenen Graslandfeuerindex-Stufe 4 (von 5) – siehe auch Deutscher Wetterdienst - Grasland-Feuerindex - weist die Stadt Tönisvorst eindringlich auf die geltenden Verhaltensregeln zum Schutz von Mensch, Natur und Eigentum hin.

  • 10. Juni 2025: Ausschuss für Bildung und Schule tagt

    Am Dienstag, 10. Juni 2025, stellt sich die neue stellvertretende Schulleitung der GGS Vorst im Ausschuss für Bildung und Schule (BiSchu) vor. Weiteres zentrales Thema der Sitzung ist der Ausbau der schulischen Infrastruktur: Dazu gehört unter anderem der geplante Bau einer Mensa an der GGS Vorst sowie an der GGS Hülser Straße.

  • MoDiWi tagt am 12. Juni 2025

    Modern, bedarfsgerecht und bezahlbar: Um die Weiterentwicklung der Mobilitätsinfrastruktur in Tönisvorst geht es unter anderem im kommenden Ausschuss für Mobilität, Digitalisierung und Wirtschaftsförderung (MoDiWi) am Donnerstag, 12. Juni 2025. Gegenstand ist die Ausschreibung für ein städtisches Mobilitätskonzept. Dabei stehen sowohl die Mobilitätsversorgung in den beiden Stadtteilen als auch die in den angrenzenden Hoflagen im Fokus. Einen weiteren Tagesordnungspunkt zum Thema Mobilität bildet eine Anfrage zu Ladebordsteinen.

So erreichen Sie uns