Neuigkeiten
-
Kommunalwahl 2025 – Wichtige Termine und Informationen für Wähler*innen
Ab morgen, 14. August 2025, geöffnet: Das Wahlbüro an der Hochstraße 20a unmittelbar in der Fußgängerzone. Anlass? Am 14. September 2025 findet die Kommunalwahl statt. Dann sind 23.800 Tönisvorster*innen aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben: eine für den Stadtrat, eine für den Bürgermeister, eine für den Kreistag und eine für den Landrat. Damit jede Stimme zählt und alle Wahlberechtigten ihre bevorzugte Wahlmöglichkeit nutzen können, gibt die Stadt Tönisvorst wichtige Hinweise zu Terminen und Verfahren.
-
Neue Auszubildende starten bei der Stadt Tönisvorst
Die Stadt Tönisvorst freut sich über Zuwachs im Ausbildungsteam: Zwei neue Auszubildende haben jetzt ihren Dienst angetreten. Jerome Junk (29) beginnt seine dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Systemintegration. Zuvor war er als technischer Produktdesigner tätig. Ebenfalls neu an Bord ist Viktor Meile (29), der künftig als Verwaltungswirt in der zweijährigen dualen Ausbildung Verwaltungspraxis und Theorie miteinander verbinden wird. Verwaltungserfahrung bringt er bereits aus einer Gemeinschaftsarztpraxis mit.
-
Online-Seminar am 3. September: Pflegeleichte & insektenfreundliche Vorgärten
Wie kann man einen kleinen Vorgarten gleichzeitig schön, pflegeleicht und insektenfreundlich gestalten? Antworten auf diese Frage gibt es am Dienstag, den 3. September 2025 von 17 bis 18 Uhr im kostenfreien Online-Seminar „Vorgarten gestalten: pflegeleicht & insektenfreundlich“. Die beiden Begrünungsexpertinnen Andrea Wegner und Annika Dobbers der Verbraucherzentrale NRW geben praxisnahe Tipps zur Pflanzenauswahl – ob für sonnige, halbschattige oder schattige Standorte. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Wie gelingt ein naturnaher Vorgarten, der gut aussieht, wenig Arbeit macht und zugleich einen wertvollen Beitrag für Insekten und das Mikroklima leistet?
-
Sperrung des Feldburgwegs ab 4. August 2025 – Kanalbauarbeiten bis voraussichtlich Jahresende
Mit Verkehrsbehinderungen bis Jahresende müssen Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen am Feldburgweg rechnen. Und zwar in dem Abschnitt, der zwischen dem Stockweg im Nordwesten und dem Forstwald im Südosten liegt. Ursache? Auf einer Strecke von rund 350 Metern finden umfangreiche Kanalbauarbeiten statt.
-
Sperrung der Südstraße ab 4. August 2025 – Kanalbauarbeiten bis Mitte Oktober
Aufgrund von Kanalbauarbeiten muss die Südstraße im Zeitraum vom 4. August 2025 bis voraussichtlich 18. Oktober 2025 gesperrt werden. Im betroffenen Bereich wird eine Wanderbaustelle eingerichtet, das heißt: Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise und verlagern sich im Laufe des Baufortschritts.
-
Kleine Oase, große Wirkung – Begrünungsmöglichkeiten für Mieter*innen
Wie man als Mieter*in mit begrenztem Raum aktiv zur klimafreundlichen Gestaltung des Wohnumfelds beitragen kann: Darüber informiert das Online-Seminar „Kleine Oase, große Wirkung – Begrünungsmöglichkeiten für Mieter*innen“ der Verbraucherzentrale NRW, das kostenlos am Mittwoch, 6. August 2025, von 17 bis 18 Uhr angeboten wird.
-
Rechtskraft: Tö-85 „Schelthofer Straße/südöstlich Schwimmbad“ sowie der Tö-100 „Westring/Zur Alten Weberei“
Seniorengerechter Wohnraum und eine Aufwertung des Stadtbildes: Mit Veröffentlichung im Amtsblatt des Kreises Viersen am 24. Juli 2025 sind zwei neue Bebauungspläne in Kraft getreten: Die 1. Änderung des Tö-85 „Schelthofer Straße/südöstlich Schwimmbad“ sowie der Tö-100 „Westring/Zur Alten Weberei“.
-
Kornstraße: Bebauungsplan-Entwurf liegt aus
Aus Gastronomie wird Wohnbebauung: Auf dem Grundstück des ehemaligen Restaurants Hendrix soll neue Wohnbebauung entstehen. Zur Schaffung der bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen wurde jetzt der Aufstellungsbeschluss und der Beschluss zur öffentlichen Auslegung des Planentwurfes des Bebauungsplanes Tö-104 „Kornstraße/Nachverdichtung Wohnbebauung“ beschlossen.
-
Apfelblütenlauf 2025 erzielt 12.412 Euro an Spenden
Rund 1800 Läufer*innen, 60 Helfer*innen und 19 Sponsoren – das Ergebnis: 12.412 Euro für die Gesundheit im Globalen Süden. Am 27. April dieses Jahres fand der neunte Apfelblütenlauf der Stadt Tönisvorst statt - ein Event zugunsten action medeor und ein Event, welches mittlerweile auch in der überregionalen Laufserie der NEW fest aufgenommen ist.
-
Eine „Reise um die Welt“ – Sommerferien voller Kreativität
“Der Besuch des Nabu war das Schönste. Da haben wir alle zusammen einen echten Fluss mit Wasser gebaut”, sind sich Bela (8), Luis (8), Leon (7), Malte (10) und Oliver (10) einig. Und bei Matthew (8) kommt die dezidiert mittels Lampion nachgebildete Erde definitiv an die Decke seines Zimmers: Zu einer Reise um die Welt voller Aktionen, Naturerlebnisse und kreativer Werkstätten – ganz ohne Kofferpacken – hatte jetzt das städtische Jugendfreizeitzentrum "Treffpunkt JFZ" im Rahmen des Sommerferienprogramms eingeladen. Bei der kunterbunten “Reise um die Welt” wurden unter anderem ein Feen-Windspiel aus Seidenbändern hergestellt, der NABU Naturschutzhof Nettetal besucht oder aber ein Ausflug ins Bobbolandia in Grevenbroich gemacht. 30 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen jeweils eine Woche teil.