Neuigkeiten
-
Tönisvorst zeigt Flagge zum 13. Deutschen Diversity-Tag
Am Dienstag, den 27. Mai, beteiligt sich die Stadt Tönisvorst erneut am bundesweiten Diversity-Tag – dem Aktionstag für Vielfalt, Offenheit und Chancengleichheit. Unter dem diesjährigen Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ macht die Stadt deutlich: Eine lebendige Demokratie lebt von Vielfalt – und diese soll nicht nur akzeptiert, sondern sichtbar unterstützt und wertgeschätzt werden.
-
Ärztemangel Thema im Ausschuss
Um das Thema Ärztemangel geht es unter anderem im kommenden Ausschuss für Vielfalt, Jugend, Senioren, Gesundheit, Soziales und frühkindliche Bildung. Der tagt am Mittwoch, 28. Mai 2025 ab 18 Uhr im Rathaus St. Tönis, Sitzungssaal, 1. Etage, Hochstraße 20a. Weitere Themen sind unter anderem die freiwilligen Leistungen der Stadt.
-
Persischer Tanz für Kinder ab 6 Jahren im JFZ
Ob Körperhaltung, Merkfähigkeit oder motorische Fähigkeiten: Tanzen schult wie kaum etwas Anderes. Kinder, die vielleicht mal eine ganz andere Form der Musik und des Tanzes ausprobieren möchten, haben dazu jetzt im städtische Jugendfreizeitzentrum Gelegenheit. Bewegung, Musik und ganz viel Lebensfreude heißt es seit Februar mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr im Jugendfreizeitzentrum „Treffpunkt JFZ“ an der Gelderner Straße. Dort wird ein ganz besonderer Kurs für Kinder ab sechs Jahren angeboten: Persischer Tanz zu moderner Musik mit traditionellen Elementen.
-
Mensen für Hülser Straße und GGS Vorst
112 für die GGS Hülser Straße – 84 für die GGS Vorst: Es ist die Rede von Mensa-Plätzen. Denn beide Grundschulen sollen um eine jeweils eigene Mensa erweitert werden – so sehen es zumindest die derzeitigen Planungen vor. Realisiert werden könnten die Bauvorhaben durch einen Totalunternehmer, der Planung und Ausführung in einer Hand hält. Rund drei Millionen Euro sind für die beiden Neubauten veranschlagt, wovon der städtische Eigenanteil bei rund 2 Millionen Euro läge.
-
Helikopterflüge über Tönisvorst
Amprion überprüft Stromleitungen – Helikopterflüge vom 19. Mai bis voraussichtlich 8. Juni über Tönisvorster Stadtgebiet möglich.
-
Betriebsausflug am 23. Mai 2025
Am Freitag, 23. Mai 2025, ist die Stadtverwaltung Tönisvorst auf Betriebsausflug – was bedeutet: Viele städtische Einrichtungen bleiben an diesem Tag geschlossen. Gute Nachrichten für alle Bücherfans und Literaturfreunde: Die Stadtbücherei an der Hochstraße 20a ist dennoch geöffnet.
-
Sportstättenplanung Thema im Ausschuss
Termin koordinieren, geeignete Teilnehmer benennen und thematische Schwerpunkte für das Auftakttreffen setzen: In seiner Sitzung am 7. Mai 2025 hat der Stadtrat die Einrichtung eines „Runden Tisches Sport“ beschlossen. Ziel ist es, Vertreterinnen und Vertreter aus Sportvereinen, Politik, Schulen sowie weiteren Institutionen – wie dem Stadtsportverband – an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam die Zukunft der Sportlandschaft in Tönisvorst aufzugreifen. Der zuständige Fachausschuss ist nun beauftragt, die inhaltlichen Schwerpunkte dieses ersten Termins zu setzen. Weiterer wichtiger Schritt? Die notwendigen Sanierungsmaßnahmen an der Sportinfrastruktur sollen gezielt priorisiert und zügig umgesetzt werden. Beides ist Thema im kommenden Ausschuss für Kultur, Sport, Vereine, Stadtmarketing und Städtepartnerschaft (KuSpoV) am Donnerstag, 22. Mai 2025.
-
Kreisverkehr: Einschränkungen ab 20. Mai 2025
Im Rahmen der aktuellen Tiefbauarbeiten auf der Straße „Am Sportplatz“ beginnen voraussichtlich ab dem 20. Mai Bauarbeiten am Kreisverkehr an der Süchtelner Straße. Während dieser Zeit wird der Kreisverkehr an einer Stelle verengt – seine volle Funktionsfähigkeit bleibt jedoch erhalten.
-
Neuer Keramikbrennofen für "Das Wohnzimmer"
Ton, Talent und Teamgeist: Dank der Spende von Sparkassen-Stiftung und dem Verein „Kinderhilfe Apfelblüte e.V.“ in Höhe von insgesamt 3200 Euro haben die Kinder und Jugendlichen vom „Wohnzimmer“ in Vorst einen neuen Keramikbrennofen. Zum Einsatz kommt dieser bei der Töpferwerkstatt dienstags jeweils von 16 bis 18 Uhr. Bis zu 20 Kinder nehmen wöchentlich an dem Kurs teil. Ob fröhlich gestaltete Schalen, Tassen, Ornamente oder dreistöckigen Etageren: Im Kurs entstehen immer wieder eine Vielzahl unterschiedlichster Objekte – ganz im Sinne der jeweiligen kleinen Schöpfer.
-
Sicher parken, bequem umsteigen: Radboxen am Wilhelmplatz in Tönisvorst
Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Markt oder zur nächsten Busverbindung – wer in Tönisvorst mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann es am Wilhelmplatz sicher und bequem in einer Radbox abstellen. Dort stehen 20 abschließbare DeinRadschloss-Boxen zur Verfügung – rund um die Uhr buchbar, sicher vor Diebstahl und Wetter geschützt.