Informationsbroschüre für Neubürger*innen

Veröffentlicht am:

Die Stadt Tönisvorst hat eine neue Informationsbroschüre speziell für Neubürger*innen herausgegeben. Die kompakte Publikation bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Anlaufstellen, Angebote und Einrichtungen in der Apfelstadt am Niederrhein – und soll allen Neuankömmlingen den Start in ihrer neuen Heimat erleichtern. 

Orientierung leicht gemacht – von A wie Anmeldung bis Z wie Zinszuschuss 

Auf rund 45 Seiten finden sich nützliche Informationen zu den Dienstleistungen der Stadtverwaltung, den politischen Gremien, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen, ärztlicher Versorgung, kirchlichem Leben sowie Freizeit- und Sportangeboten. Ein übersichtliches Kapitel „Dienstleistungen A-Z – Was erledige ich wo?“ hilft dabei, schnell die richtigen Ansprechpartner*innen zu finden. Bürgermeister Uwe Leuchtenberg begrüßt die neuen Mitbürger*innen in einem persönlichen Grußwort: „Tönisvorst ist eine lebendige Stadt mit starkem Gemeinschaftssinn. Mit dieser Broschüre möchten wir allen Neuankömmlingen zeigen, wie vielfältig und offen unsere Stadt ist – und wo sie Unterstützung oder Angebote für einen guten Start finden.“ 

Breit gefächertes Informationsangebot 

Neben einem Überblick über die Stadtverwaltung und die politischen Strukturen bietet die Broschüre auch Hinweise auf Schulen, Kindertagesstätten, seniorengerechtes Wohnen, Jugendeinrichtungen, Städtepartnerschaften und kulturelle Angebote. Darüber hinaus enthält sie hilfreiche Kontakte wie Notrufnummern, Apotheken, Arztpraxen sowie Tipps zu Märkten, Freizeitangeboten, dem ÖPNV und dem Bürgerbus.

Erhältlich ist die Broschüre ab sofort: 

  • In den städtischen Verwaltungsgebäuden an der Bahnstraße 15, St.Töniser Straße 8, Markt 3 sowie Hospitalstraße 15.
  • sowie online als PDF unter www.toenisvorst.de unter Leben und Wohnen.

Mit der Neuauflage unterstreicht die Stadt Tönisvorst ihr Ziel, den Bürgerservice weiter zu verbessern und das Ankommen für neue Einwohner*innen möglichst einfach und transparent zu gestalten.

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Informationsbroschüre für Neubürger*innen

    Die Stadt Tönisvorst hat eine neue Informationsbroschüre speziell für Neubürger*innen herausgegeben. Die kompakte Publikation bietet einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Anlaufstellen, Angebote und Einrichtungen in der Apfelstadt am Niederrhein – und soll allen Neuankömmlingen den Start in ihrer neuen Heimat erleichtern.

  • Hauptausschuss berät Altschuldenübernahme

    Die Berechnung beruht zunächst auf ersten Erkenntnissen des Gesetzentwurfes. Demnach aber gehört die Stadt Tönisvorst zum Kreis der Kommunen, die antragsberechtigt sind: Einen Antrag auf Altschuldenübernahme beim Land zu stellen (Altschuldenentlastungsgesetz Nordrhein-Westfalen -ASWG NRW). Konkret geht es um eine teilweise Übernahme der sogenannten „Liquiditätskredite“ durch das Land – vergleichbar mit einem kommunalen „Dispo-Kredit“, mit dem Städte wie Tönisvorst laufende Ausgaben decken, da die regulären Einnahmen angesichts vieler neuer Aufgaben nicht ausreichen. Laut einer ersten Schätzung des Städte- und Gemeindebundes könnte die Stadt auf diesem Wege um rund 2 Millionen Euro entlastet werden.

  • Tönisvorst zeigt Flagge zum 13. Deutschen Diversity-Tag

    Am Dienstag, den 27. Mai, beteiligt sich die Stadt Tönisvorst erneut am bundesweiten Diversity-Tag – dem Aktionstag für Vielfalt, Offenheit und Chancengleichheit. Unter dem diesjährigen Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ macht die Stadt deutlich: Eine lebendige Demokratie lebt von Vielfalt – und diese soll nicht nur akzeptiert, sondern sichtbar unterstützt und wertgeschätzt werden.

So erreichen Sie uns