Neuigkeiten
-
Verwaltung prüft Vorfahrt auf der Schlufftrasse – weitere Maßnahmen an Querungen geplant
„Vorfahrt für Radfahrer“ könnte es demnächst auf der Schlufftrasse heißen. Derzeit prüft die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Polizei, ob Radfahrer an den Querungen der Trasse Vorrang vor dem Autoverkehr erhalten könnten. Hintergrund ist ein politischer Antrag, der – zusammen mit weiteren Anträgen rund um das Thema sichere Querungen – am Dienstag, 13. Mai 2025, im Ausschuss für Sicherheit, Ordnung und Verkehr (S-O-V) beraten wird.
-
„Beruflicher Neustart“ unterstützt bei Neuorientierung
Manchmal entsteht der Wunsch nach einem beruflichen Neuanfang oder einer neuen Ausrichtung – sei es nach einer Auszeit oder aus dem Gefühl heraus, dass eine Veränderung ansteht. Neue Herausforderungen werden gesucht oder eine berufliche Neupositionierung rückt in den Fokus. Für alle, die sich in einer solchen Situation befinden, bietet die Veranstaltung „Beruflicher Neustart“ auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten aus Tönisvorst und Kempen hilfreiche Impulse und konkrete Unterstützung.
-
Am Sportplatz: Tiefbauarbeiten ab dem 5. Mai
In Ergänzung zur bereits am 2. April 2025 veröffentlichten Mitteilung zur Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung auf der Süchtelner Straße weist die Stadt Tönisvorst auf eine zusätzliche Verkehrsmaßnahme hin:
Vom 5. Mai bis voraussichtlich 4. Juli 2025 wird die Straße Am Sportplatz aufgrund von Tiefbauarbeiten an einer Wasserleitung ebenfalls zur Einbahnstraße – und zwar in Richtung Kreisverkehr Süchtelner Straße. -
Stadtrat berät am 7. Mai über Haushalt 2025
Vom Zuschuss zur „freundlichen Apfelstadttoilette“ über Absperrmaßnahmen für den Apfelblütenlauf bis hin zur Rattenbekämpfung auf Privatgrundstücken: Die Liste der freiwilligen Leistungen der Stadt Tönisvorst ist lang. Angesichts des Haushaltsdefizits hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, eine Übersicht aller freiwilligen Leistungen zu erstellen – denn im Gegensatz zu den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtaufgaben können diese reduziert oder gestrichen werden.
-
Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden
Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).
-
Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025
Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.
-
Stadt Tönisvorst startet Ehrenamtsvermittlung
Auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Auf der städtischen Internetseite wird ab sofort eine Ehrenamtsvermittlung eingerichtet. Ziel? Engagierte Bürger*innen mit Vereinen, Organisationen und Einrichtungen zusammenzubringen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen. Denn: Viele Menschen in Tönisvorst möchten sich freiwillig engagieren – noch aber gibt es keinen Ort, wo all die Gesuche gebündelt zu finden sind. „Die neue Ehrenamtsvermittlung soll diese beiden Seiten effektiv vernetzen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir möchten es unseren Vereinen und Einrichtungen erleichtern, Ehrenamtliche zu finden – und gleichzeitig den Menschen, die sich einbringen wollen, einen einfachen Zugang zu aktuellen Angeboten ermöglichen“, so der Bürgermeister weiter.
-
Schließzeiten der Stadtverwaltung über Ostern 2025
Auch in diesem Jahr bleibt die Stadtverwaltung Tönisvorst über die Osterfeiertage geschlossen – von Karfreitag, 18. April 2025, bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025. Am Gründonnerstag, 17. April 2025, sind der Bürgerservice sowie die Abteilung Soziales nur bis 16 Uhr erreichbar.
-
Vorsorgevollmacht: Kostenloser Vortrag
Eine Person meines Vertrauens in die Lage zu versetzen, mich in einzelnen oder allen Angelegenheiten rechtswirksam zu vertreten - sofern ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin: Das ist Kernziel einer Vorsorgevollmacht. Wie und was kann man jetzt schon regeln, um im Ernstfall gut abgesichert zu sein? Antworten auf diese wichtigen Fragen bietet ein Vortrag der Betreuungsstelle des Kreises Viersen am Dienstag, 6. Mai 2025, ab 15 Uhr im "Treffpunkt Alte Post" in Vorst, Markt 3.
-
Stadt empfängt Jugendliche aus Stare Město
Europa lebt vom Miteinander. Vom 7. bis 12. April 2025 findet am Michael-Ende-Gymnasium in Tönisvorst ein besonderer Schüleraustausch statt: Schülerinnen und Schüler aus der tschechischen Partnerstadt Stare Město sind zu Gast, um gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern eine Woche voller Begegnung, Lernen und kulturellen Einblicken zu erleben.