Neuer Keramikbrennofen für "Das Wohnzimmer"
Ton, Talent und Teamgeist: Dank der Spende von Sparkassen-Stiftung und dem Verein „Kinderhilfe Apfelblüte e.V.“ in Höhe von insgesamt 3200 Euro haben die Kinder und Jugendlichen vom „Wohnzimmer“ in Vorst einen neuen Keramikbrennofen. Zum Einsatz kommt dieser bei der Töpferwerkstatt dienstags jeweils von 16 bis 18 Uhr. Bis zu 20 Kinder nehmen wöchentlich an dem Kurs teil. Ob fröhlich gestaltete Schalen, Tassen, Ornamente oder dreistöckigen Etageren: Im Kurs entstehen immer wieder eine Vielzahl unterschiedlichster Objekte – ganz im Sinne der jeweiligen kleinen Schöpfer.
Das Besondere bei der Arbeit mit Ton?
„Gefördert werden Feinmotorik, Konzentration, Kreativität sowie Sprachentwicklung und soziale Kompetenzen innerhalb der Gruppe“, erklärt Nathalie Maas-Wassermann, Leiterin des städtischen Kinder- und Jugendtreffs „Das Wohnzimmer“ in Vorst. Diese Förderung entstehe durch den Umgang mit Werkzeugen, aber auch durch das gezielte Arbeiten mit den Händen und das sorgfältige Ausarbeiten von Details. Die Konzentrationsfähigkeit werde dabei ganz automatisch geschult – insbesondere durch das genaue Hinsehen während der Entstehung der kleinen Kunstwerke. „Auch das räumliche Vorstellungsvermögen wird dabei gefördert, da Kinder lernen, Maßstäbe und Proportionen umzusetzen“, so Marlies Valks, die seit 15 Jahren in Kempen, Tönisberg und St. Hubert Töpferkurse durchführt und den Kurs in Vorst zusammen mit ihrem Mann leitet. „Das Töpfern geht dabei weit über den rein kreativen Aspekt hinaus: Das selbstbestimmte Gestalten und Erleben von Erfolgserlebnissen trägt wesentlich zur Stärkung des Selbstbewusstseins bei – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die im Alltag wenig Raum für kreative Ausdrucksformen haben“, so die pädagogische Fachkraft Maas-Wassermann abschließend. Das bestätigt auch das Ehepaar Valks: Es sei eine ganz wichtige und schöne Erfahrung für viele Kinder, einmal das Handy beiseite zu legen und stattdessen mit den eigenen Händen etwas Kreatives zu schaffen.
Apfelblüte e.V. und Sparkassenstiftung helfen gemeinsam
Warum sich die Förderer gerade für diese Einrichtung entschieden haben? „Seit vielen Jahren schon unterstützen wir die Einrichtung mit Spenden – zum Beispiel für die Kochgruppe, die sich hier wöchentlich trifft, berichtet Birgit Koenen vom Verein Apfelblüte. „Als wir gehört haben, dass die Kinder und Jugendlichen einen neuen Ofen brauchen, wollten wir als Apfelblüte gerne helfen“, so Koenen weiter. Allerdings überstieg die Summe von 3200 Euro für einen neuen Ofen das übliche Budget. „Deshalb haben wir gedacht, wir suchen für die gute Sache einfach noch einen Kooperationspartner“, so Koenen weiter. Gesagt, getan: Die Apfelblüte trat an die Tönisvorster Sparkassen-Stiftung heran und stellte einen offiziellen Antrag. Gemeinsam stemmten sie dann die große Summe: 700 Euro übernahm die Apfelblüte – 2500 die Sparkassenstiftung. Die Stadt übernahm die Anschlusskosten in Höhe von rund 500 Euro. „Der Verein Apfelblüte e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit knapp 15 Jahren für bedürftige Kinder und Jugendliche in Tönisvorst einsetzt“, erläutert Albrecht Mensenkamp, zuständig für das Finanzielle bei der Apfelblüte. Danach gefragt, wie viel der Verein bereits Kindern und Jugendlichen habe zugutekommen lassen, berichtet Mensenkamp von rund 140.000 Euro.
Beitrag zur kreativen Förderung von Kindern und Jugendlichen
„Die Tönisvorster Sparkassenstiftung freut sich sehr darüber, dass mit der Neuanschaffung eines Brennofens ein bedeutender Beitrag zur kreativen Förderung von Kindern und Jugendlichen geleistet werden kann. Durch das Brennen ihrer Tonarbeiten haben die jungen Teilnehmer nun die Möglichkeit, ihre Werke nicht nur dauerhaft haltbar zu machen und diese im Anschluss sogar zu glasieren – sondern es wird jetzt wieder der gesamte Schaffensprozess von der Idee bis zum fertigen Kunstwerk vor Ort erlebbar“, so Silvia Pfaar, Stiftungsmanagerin Tönisvorster Sparkassenstiftung. Denn als der alte Brennofen vor rund zwei Jahren seinen Geist aufgab, mussten die kleinen Kunstwerke vom Ehepaar Valks in Krefeld in einer anderen Werkstatt gebrannt werden. Seit ihrer Gründung im Jahr 1992 unterstützt die Sparkassenstiftung Altersfürsorge, Altenhilfe, Gesundheitspflege, Jugendhilfe, Sport und Umweltschutz sowie Kultur. „Insgesamt wurden 836 Projekte mit über 4,3 Millionen Euro gefördert“, so Horst Klausmann.
Foto & Text: (cp)
Kontakt
-
- Frau Thiedecke +492156971960 E-Mail senden