Freiwillige Leistungen auf dem Prüfstand

Veröffentlicht am:

Vom Zuschuss zur „freundlichen Apfelstadttoilette“ über Absperrmaßnahmen für den Apfelblütenlauf bis hin zur Rattenbekämpfung auf Privatgrundstücken: Die Liste der freiwilligen Leistungen der Stadt Tönisvorst ist lang. Angesichts des Haushaltsdefizits hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, eine Übersicht aller freiwilligen Leistungen zu erstellen – denn im Gegensatz zu den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtaufgaben können diese reduziert oder gestrichen werden. 

Bürgerantrag zur städtebaulichen Entwicklung des ehemaligen Real-Geländes

Das Thema steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Stadtrates am Mittwoch, 7. Mai 2025. Dann wird voraussichtlich der städtische Haushalt für das laufende Jahr abschließend beraten und beschlossen. Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem: Ein Bürgerantrag zur städtebaulichen Entwicklung des ehemaligen Real-Geländes an der Vorster Straße oder beispielsweise die Offenlegung des Prüfberichts zur GGS Corneliusstraße. 

Sitzplätze für die Öffentlichkeit auf der Empore

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Ratsinformationssystem auf der Website der Stadt bereits vorab über Zahlen, Daten und Fakten informieren. Die Ratssitzung beginnt um 18 Uhr im Ratssaal, 1. Etage, Hochstraße 20a. Sitzplätze für die Öffentlichkeit stehen auf der Empore zur Verfügung. Bild- und Tonaufnahmen sind zum Schutz der Persönlichkeitsrechte aller Anwesenden nicht gestattet.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest

    Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt.

  • Schutzorte für Kinder und Jugendliche

    Der öffentliche Raum kann Situationen mit sich bringen, die Kinder und Jugendliche verunsichern: Sei es, sie haben sich verlaufen, sind von einer beängstigenden Situation überfordert, werden geärgert oder belästigt, sind hingefallen oder haben schlicht den Bus verpasst.
    Damit Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bei Bedarf unkompliziert Hilfe finden können, hat der Kreis Viersen das Projekt „gemeinsamSICHER“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses kreisweiten Projekts wurde jetzt am Freitag, 11. Juli 2025, ein weiterer Ort offiziell ausgewiesen: Das städtische Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ St.Tönis an der Gelderner Straße 61.

  • Stadtbücherei: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien

    Mit Beginn der Schulferien verlegt die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten in die Vormittagsstunden – ganz bewusst. Denn so lässt sich die persönliche Buchauswahl ganz entspannt und in angenehmerer Atmosphäre treffen – ohne die teils starke Hitzeentwicklung, wie sie am Nachmittag gerne mal entstehen kann. Und so sind die Bürger*innen herzlich eingeladen, die Bücherei während der Sommerferien vom 14. Juli bis einschließlich 26. August 2025 zu folgenden Zeiten zu besuchen:

So erreichen Sie uns