Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest

Veröffentlicht am:

Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt. 

Eine der häufigsten Ursachen für die Verbreitung des Virus

Denn eine der häufigsten Ursachen für die Verbreitung des Virus ist das achtlose Wegwerfen von Speiseabfällen, insbesondere von Fleisch- und Wurstwaren. Werden solche Reste von Wildschweinen aufgenommen, kann sich das Virus im Tierbestand rasch ausbreiten – mit gravierenden Folgen für Landwirtschaft, Tiergesundheit und regionale Wirtschaft. 

Was kann man tun, um die ASP fernzuhalten? 

Durch umsichtiges Handeln kann jede und jeder Einzelne dazu beitragen, die Umwelt und die heimische Landwirtschaft zu schützen. Was kann man tun, um die ASP fernzuhalten? 

  • Werfen Sie keine Lebensmittelreste in die Natur – auch nicht vermeintlich harmlose.
  • Nutzen Sie Abfallbehälter oder nehmen Sie Ihre Reste wieder mit.

Weiterführende Infos beim Landesministerium

Weitere Informationen zur Afrikanischen Schweinepest findet man auf der Seite des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW (MLV NRW) unter: https://www.mlv.nrw.de/themen/verbraucherschutz/tierschutz-und-tierhaltung/tiergesundheit/tierseuchen/afrikanische-schweinepest/

Weitere Meldungen

  • Planungsausschuss tagt im Verwaltungsgebäude Vorst

    Der Ausschuss für Stadtplanung, Regionalplanung und Infrastruktur tagt am 4. September 2025, im Verwaltungsgebäude Vorst, Sitzungszimmer, I. Etage, Raum 14. Auf der Tagesordnung steht ein Bürgerantrag nach § 24 GO NRW, der das geplante Baugebiet an der Feldstraße betrifft, das rund 8 Hektar umfasst. Die Bürger*innen haben unter anderem Sorge vor einer zu massiven Bebauung und der damit verbundenen Versiegelung von Grünflächen. Dabei spielen Aspekte wie Bauhöhe, Verkehrsaufkommen, Kitaplätze und die allgemeine Infrastruktur eine Rolle. Diesen Bürgerantrag soll die Politik beraten.

  • TönisVorster Ferienspaß wieder ein Erfolg

    Zootiere füttern dürfen, Zaubertrank herstellen – oder nach Herzenslust frei Spielen: Der diesjährige Tönisvorster Ferienspaß für Kinder von 6 bis 12 Jahren hatte wieder jede Menge ganz unterschiedlicher Angebote für Kinder im Gepäck. “Stofftaschen bedrucken oder aber Schreibmäppchen gestalten, waren in diesem Sommer besonders gefragt”, berichtet Melina Wienands vom Leitungsteam des TönisVorster Ferienspaßes.

  • Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich Bremmental und Hasenheide

    Von Donnerstag, 28. August, bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober 2025 müssen Anwohner*innen der Straßen Bremmental und Hasenheide mit Verkehrsbeeinträchtigungen rechnen. Grund hierfür sind notwendige Tiefbauarbeiten, die abschnittsweise durchgeführt werden.

So erreichen Sie uns