Neuigkeiten
-
Kleine Oase, große Wirkung – Begrünungsmöglichkeiten für Mieter*innen
Wie man als Mieter*in mit begrenztem Raum aktiv zur klimafreundlichen Gestaltung des Wohnumfelds beitragen kann: Darüber informiert das Online-Seminar „Kleine Oase, große Wirkung – Begrünungsmöglichkeiten für Mieter*innen“ der Verbraucherzentrale NRW, das kostenlos am Mittwoch, 6. August 2025, von 17 bis 18 Uhr angeboten wird.
-
Rechtskraft: Tö-85 „Schelthofer Straße/südöstlich Schwimmbad“ sowie der Tö-100 „Westring/Zur Alten Weberei“
Seniorengerechter Wohnraum und eine Aufwertung des Stadtbildes: Mit Veröffentlichung im Amtsblatt des Kreises Viersen am 24. Juli 2025 sind zwei neue Bebauungspläne in Kraft getreten: Die 1. Änderung des Tö-85 „Schelthofer Straße/südöstlich Schwimmbad“ sowie der Tö-100 „Westring/Zur Alten Weberei“.
-
Kornstraße: Bebauungsplan-Entwurf liegt aus
Aus Gastronomie wird Wohnbebauung: Auf dem Grundstück des ehemaligen Restaurants Hendrix soll neue Wohnbebauung entstehen. Zur Schaffung der bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen wurde jetzt der Aufstellungsbeschluss und der Beschluss zur öffentlichen Auslegung des Planentwurfes des Bebauungsplanes Tö-104 „Kornstraße/Nachverdichtung Wohnbebauung“ beschlossen.
-
Eine „Reise um die Welt“ – Sommerferien voller Kreativität
“Der Besuch des Nabu war das Schönste. Da haben wir alle zusammen einen echten Fluss mit Wasser gebaut”, sind sich Bela (8), Luis (8), Leon (7), Malte (10) und Oliver (10) einig. Und bei Matthew (8) kommt die dezidiert mittels Lampion nachgebildete Erde definitiv an die Decke seines Zimmers: Zu einer Reise um die Welt voller Aktionen, Naturerlebnisse und kreativer Werkstätten – ganz ohne Kofferpacken – hatte jetzt das städtische Jugendfreizeitzentrum "Treffpunkt JFZ" im Rahmen des Sommerferienprogramms eingeladen. Bei der kunterbunten “Reise um die Welt” wurden unter anderem ein Feen-Windspiel aus Seidenbändern hergestellt, der NABU Naturschutzhof Nettetal besucht oder aber ein Ausflug ins Bobbolandia in Grevenbroich gemacht. 30 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen jeweils eine Woche teil.
-
Apfelblütenlauf 2025 erzielt 12.412 Euro an Spenden
Rund 1800 Läufer*innen, 60 Helfer*innen und 19 Sponsoren – das Ergebnis: 12.412 Euro für die Gesundheit im Globalen Süden. Am 27. April dieses Jahres fand der neunte Apfelblütenlauf der Stadt Tönisvorst statt - ein Event zugunsten action medeor und ein Event, welches mittlerweile auch in der überregionalen Laufserie der NEW fest aufgenommen ist.
-
Stadtbücherei am 28. Juli 2025 zu
Die Stadtbücherei bleibt am Montag, 28. Juli 2025, aufgrund notwendiger technischer Wartungsarbeiten ganztägig geschlossen. Im Zuge dieser Arbeiten stehen auch der Online-Katalog sowie die Onleihe am selben Tag vormittags in der Zeit von zirka 8 bis 13 Uhr nicht zur Verfügung. Alle ausgeliehenen Medien, deren Leihfrist in diesem Zeitraum endet, werden automatisch verlängert, sodass für Nutzer*innen keine Nachteile entstehen.
-
Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest
Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt.
-
Schutzorte für Kinder und Jugendliche
Der öffentliche Raum kann Situationen mit sich bringen, die Kinder und Jugendliche verunsichern: Sei es, sie haben sich verlaufen, sind von einer beängstigenden Situation überfordert, werden geärgert oder belästigt, sind hingefallen oder haben schlicht den Bus verpasst.
Damit Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bei Bedarf unkompliziert Hilfe finden können, hat der Kreis Viersen das Projekt „gemeinsamSICHER“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses kreisweiten Projekts wurde jetzt am Freitag, 11. Juli 2025, ein weiterer Ort offiziell ausgewiesen: Das städtische Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ St.Tönis an der Gelderner Straße 61. -
Stadtbücherei: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien
Mit Beginn der Schulferien verlegt die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten in die Vormittagsstunden – ganz bewusst. Denn so lässt sich die persönliche Buchauswahl ganz entspannt und in angenehmerer Atmosphäre treffen – ohne die teils starke Hitzeentwicklung, wie sie am Nachmittag gerne mal entstehen kann. Und so sind die Bürger*innen herzlich eingeladen, die Bücherei während der Sommerferien vom 14. Juli bis einschließlich 26. August 2025 zu folgenden Zeiten zu besuchen:
-
Zwei Vorträge: Hitzerobustes Haus & Sonnenstrom vom Dach
Mitte Juli bietet die Verbraucherzentrale NRW erneut zwei kostenfreie Online-Vorträge an, die sich rund um den Schutz des eigenen Zuhauses und die Nutzung erneuerbarer Energien befassen. Eigentümer*innen und Interessierte erhalten kompakte Informationen zu Hitzeschutzmaßnahmen am Haus sowie zur Nutzung von Photovoltaik mit Batteriespeicher.