Vorträge: Hitzerobustes Haus & Sonnenstrom vom Dach
Mitte Juli bietet die Verbraucherzentrale NRW erneut zwei kostenfreie Online-Vorträge an, die sich rund um den Schutz des eigenen Zuhauses und die Nutzung erneuerbarer Energien befassen. Eigentümer*innen und Interessierte erhalten kompakte Informationen zu Hitzeschutzmaßnahmen am Haus sowie zur Nutzung von Photovoltaik mit Batteriespeicher.
Online-Vortrag „Spitze bei Hitze – das hitzerobuste Haus“ am Dienstag, 15. Juli 2025, ab 18 Uhr
Immer häufiger belasten extreme Hitzeperioden den Alltag – und auch die Gebäude. Wenn sich Wohnräume im Sommer unangenehm aufheizen, leidet das Wohlbefinden. In diesem Vortrag zeigt Energieberater Dipl.-Ing. Hermann-Josef Schäfer, wie Eigentümer*innen ihr Haus effektiv gegen sommerliche Überhitzung schützen können – mit baulichen, technischen und natürlichen Maßnahmen. Ein kurzer Exkurs beleuchtet außerdem präventive Schutzmaßnahmen gegen Starkregen und mögliche Folgeschäden.
Online-Vortrag „Sonnenstrom vom Dach – Photovoltaik und Batteriespeicher clever nutzen“ am Donnerstag, 17. Juli 2025, ab 18 Uhr
Eigener Solarstrom macht unabhängiger – besonders, wenn er mithilfe eines Batteriespeichers auch abends nutzbar ist. Energieberater Dirk Mobers erläutert in diesem Vortrag, wie Privathaushalte Photovoltaik sinnvoll einsetzen, welche staatlichen Förderungen zur Verfügung stehen und worauf bei Planung, Installation und Betrieb geachtet werden sollte. Neben Fragen zu Technik und Wirtschaftlichkeit werden auch mögliche Stolperfallen aufgezeigt – inklusive praktischer Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung.
Anmeldung und Teilnahme:
Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos. Die Zugangsdaten zum jeweiligen Online-Vortrag erhält man nach Anmeldung beim Klimaschutzmanager der Stadt Tönisvorst per Mail unter enrico.emrich@toenisvorst.de sowie per Telefon unter: 02156/999-433.
Kontakt
-
- Herr Emrich +492151999433 E-Mail senden