„Reise um die Welt“: Ferien voller Kreativität
“Der Besuch des Nabu war das Schönste. Da haben wir alle zusammen einen echten Fluss mit Wasser gebaut”, sind sich Bela (8), Luis (8), Leon (7), Malte (10) und Oliver (10) einig. Und bei Matthew (8) kommt die dezidiert mittels Lampion nachgebildete Erde definitiv an die Decke seines Zimmers: Zu einer Reise um die Welt voller Aktionen, Naturerlebnisse und kreativer Werkstätten – ganz ohne Kofferpacken – hatte jetzt das städtische Jugendfreizeitzentrum "Treffpunkt JFZ" im Rahmen des Sommerferienprogramms eingeladen. Bei der kunterbunten “Reise um die Welt” wurden unter anderem ein Feen-Windspiel aus Seidenbändern hergestellt, der NABU Naturschutzhof Nettetal besucht oder aber ein Ausflug ins Bobbolandia in Grevenbroich gemacht. 30 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen jeweils eine Woche teil.
Das pädagogische Team setzte dabei bewusst auf Angebote, die die Fantasie beflügeln, die Selbstständigkeit fördern und neugierig machen. „Wir wollen nicht nur eine schöne Zeit schenken, sondern die Kinder inspirieren, eigene Ideen zu entwickeln und mit offenen Augen durch die Welt zu gehen“, betont Petra Schippers, Leiterin des Jugendfreizeitzentrums „Treffunkt JFZ“.
Kreative Höhepunkte und Abenteuer?
Jeder Tag hatte sein eigenes Motto:
- Montag: Mit einem farbenfrohen Feen-Windspiel aus Seidenbändern und ein Tulpenfeld mit 3D-Windmühle auf eine Leinwand bannen: Damit starteten die Kinder in ihre kreative Entdeckerwoche.
- Dienstag: Bei einem Ausflug zum NABU Naturschutzhof Nettetal gab es Natur zum Anfassen – spannende Workshops inklusive.
- Mittwoch: Es wird bunt und leuchtend – beim Gestalten von Suncatchern aus Tonkarton und Transparentpapier, bevor der Nachmittag beim selbstbestimmten Freispiel ausklang.
- Donnerstag: Nachhaltigkeit trifft Handarbeit – die Kinder basteln eine Lampion-Lampe zum „Tag der Erde“ und lernen beim indischen Brettspiel Moksha Patamu, wie Spielsteine und Würfel ganze Welten eröffnen können. Dabei wurde das Brettspiel von den Kindern komplett selber angefertigt: Das Spielbrett selbst ist aus Finnpappe, welches mit 100 Spielfeldern, Schlangen und Leitern bemalt (Temperafarbe, Pastellstifte) wurde. Die Spielsteine entstanden aus Modelliermasse und die Würfel wurden mit Augen versehen.
- Freitag: Krönender Abschluss war ein Ausflug ins Bobbolandia nach Grevenbroich.
Reise macht Spaß und regt zum Nachdenken an
„Das Programm ist weit mehr als ein Freizeitspaß: Es vermittelt Naturbewusstsein, regt zum Nachdenken über verschiedene Kulturen und Werte an und stärkt das soziale Miteinander“, lobt Bürgermeister Uwe Leuchtenberg das Angebot des städtischen Teams. Mit 30 Kindern pro Woche blieb der Rahmen bewusst überschaubar, damit jedes Kind individuell gefördert werden konnte.
Text: (cp)