Neuigkeiten
-
Tönisvorster Ehrenamtskarte jetzt auch digital
Ob der Zoo-Besuch in einer benachbarten Kommune, vergünstigter Eintritt ins Schwimmbad oder Vergünstigungen im Einzelhandel: Die Ehrenamtskarte NRW macht es möglich. Die gibt es ab sofort auch in digitaler Form: „Die Einführung der Digitalen Ehrenamtskarte in Tönisvorst ist ein bedeutender Schritt, um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen und ihnen durch verschiedene Vergünstigungen Wertschätzung entgegenzubringen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg.
-
‚Queerer Stammtisch‘ am 31. Januar 2025 im JFZ
Unverzichtbarer Bezugs- und Orientierungspunkt für junge Menschen: Beziehungen zu Gleichaltrigen und Gleichgesinnten. Am Freitag, 31. Januar 2025, ab 18 Uhr, gibt es für alle bis 30 Jahren einen "Queeren Stammtisch" in den Räumen des JugendFreizeitZentrums "Treffpunkt JFZ".
-
Nordring wird zur Einbahnstraße
Mit Verkehrsbehinderungen muss im Bereich des Nordrings ab Montag, 27. Januar 2025 gerechnet werden. So wird der Nordring ab der Gelderner Straße auf einem kurzen Abschnitt zur Einbahnstraße, konkret von der Ecke Gelderner Straße bis Nordring Nr. 165. Bedeutet, dass man nicht mehr vom Nordring aus Richtung Westen bis zur Gelderner Straße durchfahren kann.
-
Bundestagswahl: Informationen zur Briefwahl
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Rund 24.250 wahlberechtigte Tönisvorster*innen sind dann aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wer am Wahltag verhindert ist, kann seine Stimme bereits vorab per Briefwahl abgeben – bequem von zu Hause oder unterwegs. Hier die wichtigsten Informationen zur Briefwahl:
-
Personalversammlung: Verwaltung nachmittags zu
Am Mittwoch, 5. Februar 2025, ist die Tönisvorster Stadtverwaltung ab 12.30 Uhr geschlossen. Hintergrund: Einmal im Jahr ist der städtische Personalrat verpflichtet, zu einer Personalversammlung einzuladen und dort über seine Tätigkeit zu berichten
-
Info-Veranstaltung zum Thema Grundwasser
Die Grundwasserstände sind in weiten Teilen von NRW - so auch im Stadtgebiet Tönisvorst - auf einem sehr hohen Stand. Im Stadtgebiet sind von diesen hohen Grundwasserständen einige Grundstücke – unter anderem im Bereich des Fliethgrabens, der Schäferstraße, der Gelderner Straße und am Wasserturm - besonders betroffen. Der Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft hat die Verwaltung beauftragt, eine Informationsveranstaltung für die Bürger*innen durchzuführen. Zu der wird jetzt am Donnerstag, 6. Februar 2025, ab 18 Uhr, ins Forum Schulzentrum Corneliusfeld, Corneliusstraße 25, eingeladen. Voraussichtliche Dauer: 2 bis 2,5 Stunden.
-
Sinan Aydin: Neuer Fachbereichsleiter für Sicherheit und Ordnung
Er war Dozent an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW und zuletzt Leiter der Ordnungsbehörde der Stadt Moers mit rund 104.000 Einwohner*innen: Sinan Aydin (45). Seit dem 1. Oktober ist er neuer Leiter des Fachbereiches Sicherheit und Ordnung der Stadt Tönisvorst, mit den Abteilungen Bürgerservice, Soziales und Wohnen, Sicherheit und Ordnung sowie Feuerwehr. „Seine bisherigen beruflichen Stationen passen sehr gut zum Zuschnitt dieses Fachbereiches, wie das fehlende Puzzle-Stück, das die Bedarfe hier optimal ergänzt”, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg anlässlich der Einführung im Rahmen einer Pressekonferenz. “Ich freue mich sehr, dass wir ihn für die Stadt Tönisvorst gewinnen konnten”, so der Bürgermeister weiter.
-
Stadt gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Deutschland 1933: Der Nationalsozialismus beendet die Weimarer Demokratie und errichtet eine Diktatur. „Die Verachtung des Menschen im Nationalsozialismus fand Ausdruck in der fabrikmäßigen Tötung von Millionen in den Konzentrationslagern sowie in einem bis dahin unbekannten Vernichtungsfeldzug gegen die europäischen Nachbarn. Am 27. Januar dieses Jahres ist es 80 Jahre her, dass Menschen durch Alliierte aus dem Konzentrationslager Auschwitz befreit wurden. Auch Tönisvorster wurden in Konzentrationslagern ermordet. All dieser Opfer wird die Stadt Tönisvorst wieder am 27. Januar offiziell gedenken. Wer möchte, ist herzlich eingeladen, diesem öffentlichen Gedenken beizuwohnen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg.
-
Dachbegrünung: Wie geht das?
Eine Dachbegrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach anlegen? Wie das geht, zeigen die Expertinnen Andrea Wegner und Annika Dobbers von der Verbraucherzentrale NRW in einem kostenlosen Online-Seminar am Mittwoch, 5. Februar um 17 Uhr. Anmelden kann man sich beim Klimaschutzmanager der Stadt Tönisvorst per Mail unter enrich.emrich@toenisvorst.de sowie per Telefon unter: 02156/999-433.
-
Planungsausschuss tagt am 28. Januar 2025
Die Bebauungspläne Tö-85 „Schelthofer Straße/südöstlich Schwimmbad“ und Vo-56 "Giesenstraße/Neuhäuserstraße/Kronenstraße" stehen auf der Tagesordnung des nächsten Ausschusses für Stadtplanung, Regionalplanung und Infrastruktur (StaReIn).