Januar 2025: Kreis Viersen übernimmt Abfallentsorgung für Tönisvorst

Veröffentlicht am:

Die Stadt Tönisvorst sowie die Gemeinden Niederkrüchten und Schwalmtal übertragen zum 1. Januar 2025 die Aufgabe der Abfallentsorgung auf den Kreis Viersen. Bereits Ende 2023 ist der entsprechende Beschluss in den Stadt- und Gemeinderäten sowie im Kreistag getroffen und eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung abgeschlossen worden. Im laufenden Jahr sind die Vorbereitungen zur Aufgabenübernahme zwischen dem Abfallbetrieb des Kreises, der die Aufgaben wahrnehmen wird, mit der Stadt Tönisvorst sowie den Gemeinden Schwalmtal und Niederkrüchten erfolgt. In der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung sind auch verschiedene Veränderungen in der bisherigen Abfallentsorgung festgelegt worden. 

Abfallbetrieb des Kreises Viersen direkter Ansprechpartner für alle Bürgerinnen

Grundsätzlich gilt, dass mit dem Jahreswechsel der Abfallbetrieb des Kreises Viersen für alle Fragen und Anliegen im Bereich der kommunalen Abfallentsorgung zuständig ist und somit direkter Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger wird. Hierzu zählt auch die An-, Ab- und Ummeldungen von Abfallbehältern. An den bekannten Abfuhrrhythmen der einzelnen Abfallfraktionen wird sich nichts ändern; die Gebührensystematik wird jedoch vereinfacht. Losgelöst von der Umstellung lässt sich bei der neuen Abfallgebühr eine Erhöhung nicht vermeiden, vorrangig bedingt durch die deutliche Steigerung bei den Abfallentsorgungskosten, die kreisweit auf alle Kommunen umgelegt werden. Die Abfallgebühren werden im Kreistag beschlossen und lassen sich aufgrund der veränderten Systematik nicht direkt mit den Gebühren der Vorjahre vergleichen. Die tatsächlichen Auswirkungen werden für jeden Haushalt individuell unterschiedlich ausfallen. Den Gebührenbescheid für die Abfallgebühren erhalten die Bürgerinnen und Bürger zukünftig vom Abfallbetrieb des Kreises Viersen. Aufgrund der Aufgabenübernahme wird der Gebührenbescheid für das Jahr 2025 voraussichtlich erst im April 2025 verschickt. 

SEPA-Lastschriftmandat muss neu erteilt werden

Für Anfang Januar ist der Versand von Informationsschreiben vorgesehen, in dem alle relevanten Änderungen erläutert werden. Es werden zudem nur zwei Fälligkeitstermine für die Gebührenzahlung festgesetzt. Die Abfallgebühren sollen wie bisher mittels eines SEPA-Lastschriftmandats abgebucht werden. Da die Übernahme des bisherigen SEPA-Lastschriftmandats von der Stadt bzw. den Gemeinden datenschutzrechtlich nicht zulässig ist, muss das Mandat neu erteilt werden. 

Abfall-App des Kreises Viersen 

Alle Informationen zur Abholung, Sperrmüllanmeldung etc. finden Bürgerinnen und Bürger ab dem 1. Januar 2025 zentral unter: abfallbetrieb-kreis-viersen.de. Neben der Webseite kann dann auch die Abfall-App Kreis Viersen für weitergehende Informationen genutzt werden.

Achtung bei Überschreiten der Mindestentleerungen

Bisher gab es in Tönisvorst eine Grundgebühr, die sich aus der Größe der im Haushalt vorhandenen grauen, braunen und grünen Abfallgefäßen ergeben hat. Hinzu kam eine Leistungsgebühr, die sich aus der Anzahl der durchgeführten Entleerungen und dem jeweils bei der Entleerung gemessenen Müll-volumen errechnet hat. Mit Beginn des zum 1. Januar 2025 neu vergebenen Auftrags zur Sammlung und Transport der Abfälle entfällt das Volumenmesssystem. Zur Sammlung der Abfälle wird weiterhin die Firma Städtereinigung Gerke eingesetzt. Die neue Gebührensystematik sieht vor, dass ab Januar unverändert eine Grundgebühr anfällt, die jedoch nur noch von der Größe der grauen Restmülltonne abhängt. In dieser Grundgebühr ist eine bestimmte Anzahl an Mindestentleerungen der Restmülltonne enthalten. Wird das Restmüllgefäß häufiger zur Abfuhr bereitgestellt, als die Anzahl der vorgesehenen Mindestentleerungen betragen, wird pro zusätzlicher Entleerung eine separate Leistungsgebühr fällig. Das jeweils eingefüllte Müllvolumen ist für die Bemessung der Gebühr künftig unerheblich. So kann durch das Bereitstellungsverhalten und eine gute Abfalltrennung die Höhe der Abfallgebühr unverändert beeinflusst werden, wobei unerwünschte Fehlanreize beseitigt werden. In der Grundgebühr eines Restmüllgefäßes ist ab Januar die kostenfreie Bereitstellung und Entleerung jeweils einer braunen Biotonne sowie einer grünen Papiertonne enthalten. Die bisherige Gebühr für die braune Biotonne und die grüne Papiertonne entfällt, unabhängig davon, wie oft diese Gefäße zur Abholung bereitgestellt werden. 

Text: (Kreis Viersen)

Weitere Meldungen

  • Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest

    Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt.

  • Schutzorte für Kinder und Jugendliche

    Der öffentliche Raum kann Situationen mit sich bringen, die Kinder und Jugendliche verunsichern: Sei es, sie haben sich verlaufen, sind von einer beängstigenden Situation überfordert, werden geärgert oder belästigt, sind hingefallen oder haben schlicht den Bus verpasst.
    Damit Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bei Bedarf unkompliziert Hilfe finden können, hat der Kreis Viersen das Projekt „gemeinsamSICHER“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses kreisweiten Projekts wurde jetzt am Freitag, 11. Juli 2025, ein weiterer Ort offiziell ausgewiesen: Das städtische Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ St.Tönis an der Gelderner Straße 61.

  • Stadtbücherei: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien

    Mit Beginn der Schulferien verlegt die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten in die Vormittagsstunden – ganz bewusst. Denn so lässt sich die persönliche Buchauswahl ganz entspannt und in angenehmerer Atmosphäre treffen – ohne die teils starke Hitzeentwicklung, wie sie am Nachmittag gerne mal entstehen kann. Und so sind die Bürger*innen herzlich eingeladen, die Bücherei während der Sommerferien vom 14. Juli bis einschließlich 26. August 2025 zu folgenden Zeiten zu besuchen:

So erreichen Sie uns