Januar 2025: Kreis Viersen übernimmt Abfallentsorgung für Tönisvorst

Veröffentlicht am:

Die Stadt Tönisvorst sowie die Gemeinden Niederkrüchten und Schwalmtal übertragen zum 1. Januar 2025 die Aufgabe der Abfallentsorgung auf den Kreis Viersen. Bereits Ende 2023 ist der entsprechende Beschluss in den Stadt- und Gemeinderäten sowie im Kreistag getroffen und eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung abgeschlossen worden. Im laufenden Jahr sind die Vorbereitungen zur Aufgabenübernahme zwischen dem Abfallbetrieb des Kreises, der die Aufgaben wahrnehmen wird, mit der Stadt Tönisvorst sowie den Gemeinden Schwalmtal und Niederkrüchten erfolgt. In der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung sind auch verschiedene Veränderungen in der bisherigen Abfallentsorgung festgelegt worden. 

Abfallbetrieb des Kreises Viersen direkter Ansprechpartner für alle Bürgerinnen

Grundsätzlich gilt, dass mit dem Jahreswechsel der Abfallbetrieb des Kreises Viersen für alle Fragen und Anliegen im Bereich der kommunalen Abfallentsorgung zuständig ist und somit direkter Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger wird. Hierzu zählt auch die An-, Ab- und Ummeldungen von Abfallbehältern. An den bekannten Abfuhrrhythmen der einzelnen Abfallfraktionen wird sich nichts ändern; die Gebührensystematik wird jedoch vereinfacht. Losgelöst von der Umstellung lässt sich bei der neuen Abfallgebühr eine Erhöhung nicht vermeiden, vorrangig bedingt durch die deutliche Steigerung bei den Abfallentsorgungskosten, die kreisweit auf alle Kommunen umgelegt werden. Die Abfallgebühren werden im Kreistag beschlossen und lassen sich aufgrund der veränderten Systematik nicht direkt mit den Gebühren der Vorjahre vergleichen. Die tatsächlichen Auswirkungen werden für jeden Haushalt individuell unterschiedlich ausfallen. Den Gebührenbescheid für die Abfallgebühren erhalten die Bürgerinnen und Bürger zukünftig vom Abfallbetrieb des Kreises Viersen. Aufgrund der Aufgabenübernahme wird der Gebührenbescheid für das Jahr 2025 voraussichtlich erst im April 2025 verschickt. 

SEPA-Lastschriftmandat muss neu erteilt werden

Für Anfang Januar ist der Versand von Informationsschreiben vorgesehen, in dem alle relevanten Änderungen erläutert werden. Es werden zudem nur zwei Fälligkeitstermine für die Gebührenzahlung festgesetzt. Die Abfallgebühren sollen wie bisher mittels eines SEPA-Lastschriftmandats abgebucht werden. Da die Übernahme des bisherigen SEPA-Lastschriftmandats von der Stadt bzw. den Gemeinden datenschutzrechtlich nicht zulässig ist, muss das Mandat neu erteilt werden. 

Abfall-App des Kreises Viersen 

Alle Informationen zur Abholung, Sperrmüllanmeldung etc. finden Bürgerinnen und Bürger ab dem 1. Januar 2025 zentral unter: abfallbetrieb-kreis-viersen.de. Neben der Webseite kann dann auch die Abfall-App Kreis Viersen für weitergehende Informationen genutzt werden.

Achtung bei Überschreiten der Mindestentleerungen

Bisher gab es in Tönisvorst eine Grundgebühr, die sich aus der Größe der im Haushalt vorhandenen grauen, braunen und grünen Abfallgefäßen ergeben hat. Hinzu kam eine Leistungsgebühr, die sich aus der Anzahl der durchgeführten Entleerungen und dem jeweils bei der Entleerung gemessenen Müll-volumen errechnet hat. Mit Beginn des zum 1. Januar 2025 neu vergebenen Auftrags zur Sammlung und Transport der Abfälle entfällt das Volumenmesssystem. Zur Sammlung der Abfälle wird weiterhin die Firma Städtereinigung Gerke eingesetzt. Die neue Gebührensystematik sieht vor, dass ab Januar unverändert eine Grundgebühr anfällt, die jedoch nur noch von der Größe der grauen Restmülltonne abhängt. In dieser Grundgebühr ist eine bestimmte Anzahl an Mindestentleerungen der Restmülltonne enthalten. Wird das Restmüllgefäß häufiger zur Abfuhr bereitgestellt, als die Anzahl der vorgesehenen Mindestentleerungen betragen, wird pro zusätzlicher Entleerung eine separate Leistungsgebühr fällig. Das jeweils eingefüllte Müllvolumen ist für die Bemessung der Gebühr künftig unerheblich. So kann durch das Bereitstellungsverhalten und eine gute Abfalltrennung die Höhe der Abfallgebühr unverändert beeinflusst werden, wobei unerwünschte Fehlanreize beseitigt werden. In der Grundgebühr eines Restmüllgefäßes ist ab Januar die kostenfreie Bereitstellung und Entleerung jeweils einer braunen Biotonne sowie einer grünen Papiertonne enthalten. Die bisherige Gebühr für die braune Biotonne und die grüne Papiertonne entfällt, unabhängig davon, wie oft diese Gefäße zur Abholung bereitgestellt werden. 

Text: (Kreis Viersen)

Weitere Meldungen

  • Online-Anmeldung Apfelblütenlauf startet

    Ab dem 16. Januar 2025 kann man sich anmelden: Für den Apfelblütenlauf 2025 am 27. April. Angeboten werden wieder drei Läufe mit insgesamt 1750 Plätzen: Ein 5-km-Lauf, ein 10-km-Lauf und ein Halbmarathon. Darüber hinaus gibt es 120 Plätze bei den Kinderläufen mit einer Strecke von 500 Metern. Bei Meldung bis zum 14. April 2024 gibt es eine personalisierte Startnummer. Die Zeitnahme erfolgt über einen in die Startnummer integrierten Tag, so dass keine Rückgabe eines Chips nötig ist.

  • Vorster Sternsinger bei Bürgermeister Leuchtenberg

    Bei ordentlichen Minusgraden waren sie dieses Jahr unterwegs: Die Sternsinger. Am vergangenen Freitag, 3. Januar 2024 besuchten die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Godehard Bürgermeister Uwe Leuchtenberg im Vorster Rathaus und brachten ihren Segen an. Diesjähriges Motto des Dreikönigssingen? „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

  • St.Töniser Sternsinger bei Bürgermeister Leuchtenberg

    “Freiheit”. Das war die erste Antwort der Sternsinger auf die Frage des Bürgermeisters, was für Kinderrechte es denn gebe. Rund 20 Sternsinger waren jetzt bei Bürgermeister Uwe Leuchtenberg im Verwaltungsgebäude St.Tönis zu Besuch. Allesamt unterwegs, um etwas für Kinder in Not und Kinderrechte zu tun. Ihr Motto? Segen bringen, Segen sein.

So erreichen Sie uns