Neuigkeiten
-
Stadt stellt Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vor
Ob Naturerlebnispädagogik, Mario-Kart-Turnier oder Begleitung bei der Suche nach einer Wohnung: Das Angebot der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Tönisvorst ist vielschichtig und breit aufgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die Stadt ihre Einrichtungen sowie das Angebot. „Die Kolleginnen und Kollegen orientieren sich ganz stark an den aktuellen Bedarfen und Wünschen der Kinder und Jugendlichen – und das mit einem überdurchschnittlichen Engagement sowie partizipativem Ansatz“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg.
-
Süchtelner Straße halbseitig gesperrt
Aufgrund von Tiefbauarbeiten wird auf der Süchtelner Straße in Tönisvorst ab dem 8. April bis voraussichtlich zum 31. Mai 2025 eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich vom Kreisverkehr Am Sportplatz stadtauswärts bis zur Tönisvorster Straße, Ecke Mülhausener Straße und Anrather Straße in Viersen-Süchteln. Der Verkehr wird während der Bauzeit über eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke durch Vorst, Anrath und Süchteln geleitet.
-
Jetzt bewerben: 13.000 Euro für gemeinnützige Projekte
Ziel? Engagement der Ehrenamtlichen in Tönisvorst unterstützen und einen Beitrag zu einer lebendigen, nachhaltigen und solidarischen Gemeinschaft leisten. Und so fördert die SL NaturEnergie Stiftung auch in 2025 wieder das Engagement der Tönisvorst Vereine und Initiativen. Dank der Erträge aus den beiden Windenergieanlagen können insgesamt 13.000 Euro zur Unterstützung gemeinnütziger Projekte ausgeschüttet werden.
-
König Drosselbart am 14. April 2025 im JFZ
Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück "König Drosselbart" für Kinder und ihre Familie. Die Aufführung des Niederrhein Theaters aus Brüggen, am Montag, 14. April 2025, richtet sich an Kinder ab vier Jahren, sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.
-
TönisVorster Ferienspaß 2025 – Anmeldung im April
Geplant ist beispielsweise ein Besuch der “ZOOM-Erlebnis-Welt” in Gelsenkirchen und des Trampolin-Parks “You Jump” in Krefeld. Man kann Schlüsselanhänger basteln, der eigenen Kreativität beim Textildruck Ausdruck verleihen oder aber die Trendsportart “Le Parkour” im geschützten Raum ausprobieren: Vom 4. bis 22. August 2025 bietet die Stadt Tönisvorst wieder den TönisVorster Ferienspaß an. Dazu gehören ein wöchentlicher Ausflug sowie jede Menge Bastel- und Bewegungsangebote - inklusive Mittagsessen mit täglichen Betreuungszeiten von 8.30 bis 16 Uhr. Maximal 50 Kinder können pro Woche aufgenommen werden. Ausgerichtet wird der Ferienspaß in den Räumlichkeiten der OGS Hülser Straße im Ortsteil St. Tönis.
-
Energetische Sanierung – Maßnahmen, Kosten, Förderungen
Steigende Energiepreise und die Klimakrise machen eine energetische Sanierung für viele Hausbesitzer*innen immer attraktiver. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll, welche Materialien eignen sich, und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten gibt Energieberater Dr. Reinhard Loch in einem kostenlosen Online-Vortrag am 9. April 2025 ab 18 Uhr, organisiert von der Verbraucherzentrale NRW.
-
Frühlingsfrühstück für Alleinerziehende
Am Samstag, 5. April 2025, von 10 bis 12 Uhr, lädt das städtische Familienzentrum „Drei-Käse-Hoch“ alleinerziehende Mütter und Väter zu einem Frühlingsfrühstück ein. In entspannter Atmosphäre bietet das Treffen die Möglichkeit, sich bei einem liebevoll gedeckten Frühstückstisch auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Impulse für den Alltag mitzunehmen.
-
Thema? Grundschule Corneliusstraße
Einen Sachstand über die Schulerweiterung Corneliusstraße 200 gibt es im kommenden Ausschuss für Bauen, Gebäudemanagement und Liegenschaften (BaGeLi) am Dienstag, 25. März 2025.
-
Wärmepumpen und ihre Alternativen
Am 7. April 2025 ab 18 Uhr bietet die Verbraucherzentrale NRW einen Online-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „neue Heizungen“ an. Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetztes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung.
-
Stadtrat tagt am 26. März 2025
Um den Brandschutzbedarfsplan, städtische Investitionen für 2025 und die Einführung einer zentralen Projektsteuerung bei der Stadt geht es unter anderem in der kommenden Ratssitzung am Mittwoch, 26. März 2025. Der öffentliche Teil der Ratssitzung beginnt um 18 Uhr. Die Unterlagen zur Sitzung sind auf der Website der Stadt veröffentlicht unter Sitzungstermin - Ratsinformationssystem.