Stadtbücherei am 28. Juli 2025 geschlossen – Wartungsarbeiten im System

Veröffentlicht am:

Die Stadtbücherei bleibt am Montag, 28. Juli 2025, aufgrund notwendiger technischer Wartungsarbeiten ganztägig geschlossen. Im Zuge dieser Arbeiten stehen auch der Online-Katalog sowie die Onleihe am selben Tag vormittags in der Zeit von zirka 8 bis 13 Uhr nicht zur Verfügung. Alle ausgeliehenen Medien, deren Leihfrist in diesem Zeitraum endet, werden automatisch verlängert, sodass für Nutzer*innen keine Nachteile entstehen. Ab Dienstag, 29. Juli 2025, sind die Stadtbücherei und alle Online-Dienste wieder wie gewohnt erreichbar. Weitere Informationen findet man auf der Website der Stadtbücherei unter www.toenisvorst.de/stadtbuecherei Für Rückfragen steht das Bücherei-Team unter 02151/999-201 oder per E-Mail an buecherei@toenisvorst.de zur Verfügung.

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Stadtbücherei am 28. Juli 2025 zu

    Die Stadtbücherei bleibt am Montag, 28. Juli 2025, aufgrund notwendiger technischer Wartungsarbeiten ganztägig geschlossen. Im Zuge dieser Arbeiten stehen auch der Online-Katalog sowie die Onleihe am selben Tag vormittags in der Zeit von zirka 8 bis 13 Uhr nicht zur Verfügung. Alle ausgeliehenen Medien, deren Leihfrist in diesem Zeitraum endet, werden automatisch verlängert, sodass für Nutzer*innen keine Nachteile entstehen.

  • Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest

    Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt.

  • Schutzorte für Kinder und Jugendliche

    Der öffentliche Raum kann Situationen mit sich bringen, die Kinder und Jugendliche verunsichern: Sei es, sie haben sich verlaufen, sind von einer beängstigenden Situation überfordert, werden geärgert oder belästigt, sind hingefallen oder haben schlicht den Bus verpasst.
    Damit Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bei Bedarf unkompliziert Hilfe finden können, hat der Kreis Viersen das Projekt „gemeinsamSICHER“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses kreisweiten Projekts wurde jetzt am Freitag, 11. Juli 2025, ein weiterer Ort offiziell ausgewiesen: Das städtische Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ St.Tönis an der Gelderner Straße 61.

So erreichen Sie uns