Apfelkönigin für 2024 bis 2026 gesucht

Veröffentlicht am:

Annica I, Sonja I, Melanie I und Jacqueline I: Vier Apfelköniginnen haben die Stadt Tönisvorst bereits repräsentiert. Jetzt sucht die Stadt Tönisvorst eine neue Apfelkönigin für die Amtszeit von 2024 bis 2026. 

Aufgaben dieser Regentin? Botschafterin sein. Dazu gehört unter anderem, Kindern in Kindertagesstätten oder aber auch anderen Einrichtungen die Bedeutung des Apfels für Mensch wie Umwelt nahe zu bringen. Oder aber auch bei offiziellen Anlässen Tönisvorst als Apfelstadt im besten Licht erscheinen zu lassen. „Wir freuen uns über Bewerberinnen, die Verbundenheit zur Natur und Umwelt besitzen, Freude im Umgang mit Menschen haben und sich mit unserer Apfelstadt identifizieren können“, so Wirtschaftsförderer Markus Hergett, zuständig für das Stadtmarketing der Apfelstadt. 

Die ehrenamtlich tätige Apfelkönigin erhält eine Aufwandsentschädigung. Zudem werden die Kosten für Garderobe und Fahrtkosten gedeckt. Möglich wird dieses Ehrenamt durch die Unterstützung der Tönisvorster Obstanbaubetriebe. 

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Stadtrat berät am 7. Mai über Haushalt 2025

    Vom Zuschuss zur „freundlichen Apfelstadttoilette“ über Absperrmaßnahmen für den Apfelblütenlauf bis hin zur Rattenbekämpfung auf Privatgrundstücken: Die Liste der freiwilligen Leistungen der Stadt Tönisvorst ist lang. Angesichts des Haushaltsdefizits hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, eine Übersicht aller freiwilligen Leistungen zu erstellen – denn im Gegensatz zu den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtaufgaben können diese reduziert oder gestrichen werden.

  • Neuer Pass fällig? Ab dem 1. Mai 2025 können Papierfotos nicht mehr angenommen werden

    Durch das Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen werden digitale Lichtbilder ab dem 1. Mai 2025 bundesweit Pflicht. Das heißt, dass papiergebundene Lichtbilder durch die Personalausweis-, Pass- und Ausländerbehörden nicht mehr akzeptiert werden dürfen. Dafür aber stehen ab dem 1. Mai 2025 in der Stadt Tönisvorst neue Lichtbildaufnahmegeräte (PointID) für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen zur Verfügung – an den Standorten St. Tönis (im Foyer an der Bahnstraße) sowie Vorst (im Bürgerservice).

  • Ideen aus der Bürgerschaft: Hauptausschuss berät über Vorschläge und Haushalt 2025

    Ob Anschaffung eines kleinen Festzelts, Einrichtung eines Bürger*innenbudget oder Anschubfinanzierung für einen Weihnachtsmarkt: Mit vielen Vorschlägen haben sich Vereine und Bürger*innen an den Stadtrat gewandt. Über diese Vorschläge soll jetzt im kommenden Hauptausschuss am Dienstag, 29. April 2025, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes beraten werden. Der Haushalt war Anfang November eingebracht und jetzt noch einmal unter anderem mit Blick auf weitere Einsparpotenziale überarbeitet worden.

So erreichen Sie uns