Erhöhte Brandgefahr: Stadt Tönisvorst mahnt zur Vorsicht

Veröffentlicht am:

Angesichts der derzeit hohen Trockenheit und der vom Deutschen Wetterdienst ausgerufenen Graslandfeuerindex-Stufe 4 (von 5) – siehe auch Deutscher Wetterdienst - Grasland-Feuerindex - weist die Stadt Tönisvorst eindringlich auf die geltenden Verhaltensregeln zum Schutz von Mensch, Natur und Eigentum hin.

Grillen auf öffentlichen Flächen untersagt
Im gesamten Stadtgebiet ist das Grillen auf öffentlichen Park-, Grün- und Waldflächen grundsätzlich verboten. Diese Regelung dient nicht nur dem vorbeugenden Brandschutz, sondern schützt auch die Umwelt und alle Besucher*innen der städtischen Erholungsflächen.

Achtsamer Umgang mit Feuer –Mithilfe ist gefragt
Vor dem Hintergrund der aktuellen Wetterlage appelliert die Stadtverwaltung dringend an alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt, besonders umsichtig zu handeln. Bereits kleine Nachlässigkeiten können schwerwiegende Folgen haben. Daher bittet die Stadt um Beachtung insbesondere folgender Hinweise: 
·    Zigaretten nicht wegwerfen: Selbst kleinste Glutreste reichen aus, um trockene Böschungen, Waldränder oder Wiesen in Brand zu setzen. 
·    Offenes Feuer ist untersagt: Jegliche Form offenen Feuers im öffentlichen Raum ist verboten. 
·    Zusätzliche Gefahrenquellen: Heißer Motor über trockener Grasfläche – deshalb keine Fahrzeuge auf nicht befestigten, bewachsenen Flächen abstellen.

Kontrollen durch Ordnungsamt
Die Einhaltung dieser Regeln wird angesichts der aktuellen Lage durch den Kommunalen Ordnungsdienst verstärkt kontrolliert. Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit empfindlichen Geldbußen geahndet werden.

Sicherheit durch gemeinsames Handeln
„Nur durch Rücksichtnahme und verantwortungsbewusstes Verhalten können wir unsere Stadt, ihre Natur und die Sicherheit aller schützen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. „Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Mithilfe“, so der Bürgermeister weiter.

Weitere Meldungen

  • Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest

    Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt.

  • Schutzorte für Kinder und Jugendliche

    Der öffentliche Raum kann Situationen mit sich bringen, die Kinder und Jugendliche verunsichern: Sei es, sie haben sich verlaufen, sind von einer beängstigenden Situation überfordert, werden geärgert oder belästigt, sind hingefallen oder haben schlicht den Bus verpasst.
    Damit Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bei Bedarf unkompliziert Hilfe finden können, hat der Kreis Viersen das Projekt „gemeinsamSICHER“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses kreisweiten Projekts wurde jetzt am Freitag, 11. Juli 2025, ein weiterer Ort offiziell ausgewiesen: Das städtische Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ St.Tönis an der Gelderner Straße 61.

  • Stadtbücherei: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien

    Mit Beginn der Schulferien verlegt die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten in die Vormittagsstunden – ganz bewusst. Denn so lässt sich die persönliche Buchauswahl ganz entspannt und in angenehmerer Atmosphäre treffen – ohne die teils starke Hitzeentwicklung, wie sie am Nachmittag gerne mal entstehen kann. Und so sind die Bürger*innen herzlich eingeladen, die Bücherei während der Sommerferien vom 14. Juli bis einschließlich 26. August 2025 zu folgenden Zeiten zu besuchen:

So erreichen Sie uns