Gymnasium: Wie hoch steht das Grundwasser?

Veröffentlicht am:

Wie hoch kann das Grundwasser schlimmstenfalls im Bereich des Michael-Ende-Gymnasiums steigen? Genau mit dieser Aufgabe war ein Gutachter beauftragt. Das Ergebnis wird er jetzt im Ausschuss für Bauen, Gebäudemanagement und Liegenschaften (BaGeLi) am Dienstag, 1. Juli 2025 vortragen. Das grundsätzliche Ziel? Die sichere Sanierung der Kellerräume des Michael-Ende-Gymnasiums. Wie das gehen könnte: Dazu wird ein zweiter Gutachter im Fachausschuss vortragen. 

Projekt „Mensen26“

Weiteres wichtiges Thema auf der Tagesordnung des Fachausschusses: Das Projekt „Mensen26“. So sollen die GGS Hülser Straße sowie die GGS Vorst künftig eine Mensa erhalten. Für die Politik hat die Verwaltung eine mögliche Zeitplanung aufgestellt. Beginnen könnte das Ganze danach bereits am 1. Juli 2025 mit der Ausschreibung und Auswahl eines externen Projektsteuerers. Folgen würde von Oktober bis November 2025 die Erstellung der funktionalen Leistungsbeschreibung, sprich es wird genau beschrieben, was beim Bauprojekt Mensen2026 alles gemacht werden soll: Zum Beispiel welche Räume gebraucht werden, wie sie genutzt werden und welche Anforderungen sie erfüllen müssen. Im Dezember könnte die EU-weite Ausschreibung und Vergabe des Totalunternehmers auf den Weg gebracht werden, so dass man ab Januar 2026 mit den ersten Planungen beginnen könnte. Frühestmöglicher Baubeginn wäre dann Oktober 2026. 

Sitzung ist öffentlich

Wer sich die vollständige Tagesordnung des Ausschusses mit allen Vorlagen anschauen möchte: Die sind öffentlich zugänglich im Ratsinformationssystem der Stadt hinterlegt. Wer dem öffentlichen Teil der Tagesordnung beiwohnen möchte: Der beginnt um 18 Uhr, Ratssaal St.Tönis, Hochstraße 20a, 1. Etage. Sitzplätze für die Öffentlichkeit befinden sich auf der Empore. Bild- und Tonaufnahmen sind vor dem Hintergrund der Persönlichkeitsrechte aller Anwesenden nicht möglich. 

Weitere Meldungen

  • UNWETTERWARNUNG für Mittwoch, 2. Juli 2025

    +++Inzwischen ist der Vorabinformation eine amtliche Unwetterwarnung geworden+++Kreuzung vor der Streuffmühle wird gesperrt+++
    Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetter-Vorabinformation für den Kreis Viersen herausgegeben. Zeitraum: Mittwoch, 02.07.2025 16:00 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 02.07.2025 23:00 Uhr. So werden aufgrund einer von Benelux auf Deutschland übergreifenden und ostwärts ziehenden Kaltfront teils schwere Gewitter erwartet, die erst in der Nacht zum Donnerstag über dem Nordosten und der Mitte deutlich an Intensität verlieren.

  • Online-Vorträge: Heizungstausch, Sonnenstrom & energetische Sanierung

    Die Verbraucherzentrale NRW lädt im Juli zu drei aufeinanderfolgenden, kostenfreien Online-Vorträgen ein, die sich an alle Eigentümer*innen, Mieter*innen und Interessierte richten, die ihre Immobilie klimafreundlich und zukunftsfähig gestalten möchten. Die Vorträge geben Einblicke in Technik, Fördermöglichkeiten und praktische Umsetzung.

  • Gesamtstädtisches Mobilitätskonzept Thema im Umweltausschuss

    Ob sichere Straßenquerung an neuralgischen Punkten, Stärkung nachhaltiger Verkehrsalternativen, Schutz der Wohnqualität und Verkehrsreduzierung in Wohngebieten, Barrierefreiheit oder Sicherheit für alle Verkehrsarten: Im Laufe der vergangenen fünf Jahre hat es eine Vielzahl an Anträgen aus Politik und Bürgerschaft zum Thema Mobilität gegeben: genau genommen 33 Stück. Jetzt soll ein gesamtstädtisches Mobilitätskonzept her. Darüber berät der Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft (UmKliEnLa) in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 2. Juli 2025. Konkret soll die Durchführung der Ausschreibung zur Vergabe des Mobilitätskonzeptes beschlossen werden.

So erreichen Sie uns