Hauptausschuss berät Grundsteuer

Veröffentlicht am:

Die Übertragung der Abfallentsorgung an den Kreis Viersen und die Auswirkungen der Grundsteuerreform: Das sind zwei große Themen, die auf der Tagesordnung des kommenden Hauptausschusses stehen. Der tagt am Dienstag, 3. Dezember 2024, ab 18 Uhr, im Rathaus St. Tönis, Sitzungssaal, I. Etage, Hochstraße 20a. 

Exemplarisch ein paar Beispiele durchgerechnet

Aufgrund der Grundsteuerreform muss auch die Stadt Tönisvorst für das kommende Jahr neue Hebesätze erlassen. Dabei werden Wohn- und Nichtwohngrundstücke weiterhin gleichbehandelt. Um eine Idee davon zu bekommen, wie sich die Grundsteuerreform konkret auswirken könnte, hat die Stadt Tönisvorst für die Bürger*innen exemplarisch ein paar Beispiele durchgerechnet und in Form einer Tabelle zur Verfügung gestellt. Die findet man als Datei unter Grundsteuerreform - hier Beispiele Auswirkungen Grundsteuerreform Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften zur Vorlage 297/2024 1.€Ergänzung

Kreis Viersen übernimmt Abfallentsorgung

Weiteres wichtiges Thema: Ab dem 1. Januar2025 übernimmt der Kreis Viersen die Abfallentsorgung für die Stadt Tönisvorst. Ein Vertreter des Abfallbetriebs des Kreises Viersen (ABV) gibt in der Sitzung einen Sachstandsbericht und erläutert die weitere Vorgehensweise.

Straßenreinigungsgebühren für 2025

Zudem stehen die Bildung und Besetzung des Wahlausschusses für die Kommunalwahlen 2025 sowie die Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Tönisvorst für das Jahr 2025 auf der Tagesordnung. Die vollständige Tagesordnung steht wie immer im Ratsinformationssystem der Stadt unter www.toenisvorst.de

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • UNWETTERWARNUNG für Mittwoch, 2. Juli 2025

    +++Inzwischen ist der Vorabinformation eine amtliche Unwetterwarnung geworden+++Kreuzung vor der Streuffmühle wird gesperrt+++
    Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetter-Vorabinformation für den Kreis Viersen herausgegeben. Zeitraum: Mittwoch, 02.07.2025 16:00 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 02.07.2025 23:00 Uhr. So werden aufgrund einer von Benelux auf Deutschland übergreifenden und ostwärts ziehenden Kaltfront teils schwere Gewitter erwartet, die erst in der Nacht zum Donnerstag über dem Nordosten und der Mitte deutlich an Intensität verlieren.

  • Online-Vorträge: Heizungstausch, Sonnenstrom & energetische Sanierung

    Die Verbraucherzentrale NRW lädt im Juli zu drei aufeinanderfolgenden, kostenfreien Online-Vorträgen ein, die sich an alle Eigentümer*innen, Mieter*innen und Interessierte richten, die ihre Immobilie klimafreundlich und zukunftsfähig gestalten möchten. Die Vorträge geben Einblicke in Technik, Fördermöglichkeiten und praktische Umsetzung.

  • Gesamtstädtisches Mobilitätskonzept Thema im Umweltausschuss

    Ob sichere Straßenquerung an neuralgischen Punkten, Stärkung nachhaltiger Verkehrsalternativen, Schutz der Wohnqualität und Verkehrsreduzierung in Wohngebieten, Barrierefreiheit oder Sicherheit für alle Verkehrsarten: Im Laufe der vergangenen fünf Jahre hat es eine Vielzahl an Anträgen aus Politik und Bürgerschaft zum Thema Mobilität gegeben: genau genommen 33 Stück. Jetzt soll ein gesamtstädtisches Mobilitätskonzept her. Darüber berät der Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft (UmKliEnLa) in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 2. Juli 2025. Konkret soll die Durchführung der Ausschreibung zur Vergabe des Mobilitätskonzeptes beschlossen werden.

So erreichen Sie uns