Hitzeschutz für das eigene Haus

Veröffentlicht am:

Temperaturen im Sommer über 35°C? Die führen schnell zu einer Überhitzung von Innenräumen – mit allen unangenehmen Folgen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümer*innen gegen diese Klimafolge treffen können, erklärt Energieberater Diplom-Ingenieur Hermann-Josef Schäfer in dem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW jetzt am 19. November ab 18 Uhr. 

Starkregenereignisse

In einem kurzen Exkurs geht Diplom-Ingenieur Hermann-Josef Schäfer zudem auf Starkregen und daraus resultierende mögliche Schäden sowie präventive Maßnahmen ein. Im Anschluss des Online-Vortrages bietet die Verbraucherzentrale noch einen Austausch zum Thema „Hitzeschutz“ an. 

Online-Vortrag

Angeboten wird der Online-Vortrag am 19. November 2024, ab 18 Uhr, in Kooperation mit dem Klimaschutzbeauftragten der Stadt Tönisvorst. Interessierte können den Zugangslink zum Vortrag unter enrico.emrich@toenisvorst.de oder 02156/999-433 anfordern. 

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. 

Text: (D8/cp)

 

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Online-Vorträge: Heizungstausch, Sonnenstrom & energetische Sanierung

    Die Verbraucherzentrale NRW lädt im Juli zu drei aufeinanderfolgenden, kostenfreien Online-Vorträgen ein, die sich an alle Eigentümer*innen, Mieter*innen und Interessierte richten, die ihre Immobilie klimafreundlich und zukunftsfähig gestalten möchten. Die Vorträge geben Einblicke in Technik, Fördermöglichkeiten und praktische Umsetzung.

  • Gesamtstädtisches Mobilitätskonzept Thema im Umweltausschuss

    Ob sichere Straßenquerung an neuralgischen Punkten, Stärkung nachhaltiger Verkehrsalternativen, Schutz der Wohnqualität und Verkehrsreduzierung in Wohngebieten, Barrierefreiheit oder Sicherheit für alle Verkehrsarten: Im Laufe der vergangenen fünf Jahre hat es eine Vielzahl an Anträgen aus Politik und Bürgerschaft zum Thema Mobilität gegeben: genau genommen 33 Stück. Jetzt soll ein gesamtstädtisches Mobilitätskonzept her. Darüber berät der Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft (UmKliEnLa) in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 2. Juli 2025. Konkret soll die Durchführung der Ausschreibung zur Vergabe des Mobilitätskonzeptes beschlossen werden.

  • Repair Café in der Alten Post – jetzt Termine vormerken

    Kleine Defekte, große Wirkung: Auch 2025 lädt das Repair Café in der Alten Post, Markt 3 in Vorst, wieder regelmäßig zum gemeinsamen Reparieren ein. Ob Toaster, Föhn, Kaffeemaschine oder Staubsauger – im Repair Café werden Elektro-Kleingeräte aller Art wieder flott gemacht. Und das Beste: Die Hilfe ist kostenfrei.

So erreichen Sie uns