Mietspiegel 2025: Online-Fragebogen für alle

Veröffentlicht am:

Wer bestimmt eigentlich, wie hoch die ortsübliche Miete sein darf? Wer darauf Einfluss nehmen möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu. So können sich Mieter*innen wie Vermieter*innen an einem Online-Fragebogen beteiligen. 

Hintergrund? 

Der Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete. Er wird von den Kommunen im Kreisgebiet, dem Gutachterausschuss des Kreises Viersen, dem Verein der Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümer und dem Mieterverband Niederrhein e. V. aufgestellt und bezieht sich räumlich auf die jeweilige Stadt oder Gemeinde. 

Mietspiegel im Abstand von zwei Jahren Marktentwicklung anpassen

Die letzte Fortschreibung des Mietspiegels erfolgte im Jahre 2023. Gesetzlich vorgegeben ist, dass der Mietspiegel im Abstand von zwei Jahren der Marktentwicklung angepasst wird (§ 558c Abs. 3 BGB). Um zu prüfen, ob ab 2025 eine Anpassung des Mietspiegels notwendig ist, wird auf freiwilliger Basis diese Datenerhebung durchgeführt. 

Kommunen bei der Erstellung des Mietspiegels unterstützen

Wer die Kommunen bei der Erstellung des Mietspiegels unterstützen möchte, kann bis zum 15. November dieses Jahres den Online-Fragebogen unter https://beteiligung.nrw.de/portal/kreis-viersen/beteiligung/themen/1007777 aufrufen. Die Fragebögen können auch in Papierform in der Abteilung für Soziales und Wohnen abgeholt werden. Wichtiger Hinweis: Die freiwilligen Angaben werden ausschließlich für statistische Zwecke und in anonymer Form genutzt. 

Rückfragen zum Mietspiegel?

Bei Rückfragen zum Mietspiegel kann man sich an Tanja Dornbusch, Abteilungsleitung Soziales und Wohnen, Bahnstraße 15, Tel. 02151/999-111, E-Mail tanja.dornbusch@toenisvorst.de wenden. Anfang 2025 kann der dann Mietspiegel kostenlos auf der städtischen Homepage eingesehen werden.

Text: (cp/A4)

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Stadtbücherei: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien

    Mit Beginn der Schulferien verlegt die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten in die Vormittagsstunden – ganz bewusst. Denn so lässt sich die persönliche Buchauswahl ganz entspannt und in angenehmerer Atmosphäre treffen – ohne die teils starke Hitzeentwicklung, wie sie am Nachmittag gerne mal entstehen kann. Und so sind die Bürger*innen herzlich eingeladen, die Bücherei während der Sommerferien vom 14. Juli bis einschließlich 26. August 2025 zu folgenden Zeiten zu besuchen:

  • Zwei Vorträge: Hitzerobustes Haus & Sonnenstrom vom Dach

    Mitte Juli bietet die Verbraucherzentrale NRW erneut zwei kostenfreie Online-Vorträge an, die sich rund um den Schutz des eigenen Zuhauses und die Nutzung erneuerbarer Energien befassen. Eigentümer*innen und Interessierte erhalten kompakte Informationen zu Hitzeschutzmaßnahmen am Haus sowie zur Nutzung von Photovoltaik mit Batteriespeicher.

  • Gemeinsam zum CSD – jetzt noch Platz sichern

    Ein Tag voller Farben, Vielfalt und Gemeinschaft: Am 12. Juli 2025 findet in Nettetal-Lobberich der Christopher Street Day (CSD) statt. Damit auch junge Menschen aus Tönisvorst dabei sein können, organisieren das JugendFreizeitZentrum „Treffpunkt JFZ“ in St. Tönis sowie die Mobile Jugendarbeit Tönisvorst eine kostenfreie Mitfahrgelegenheit zum CSD.

So erreichen Sie uns