Online-Seminar: Begrünung für Balkon & Fensterbrett

Veröffentlicht am:

Die Begrünung von Balkonen und Fensterbrettern bietet Mieter*innen eine einfache Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und zugleich die eigene Wohnqualität zu verbessern. Doch welche Pflanzen eignen sich, wie gelingt die Pflege, und wann muss die Vermieter*in einbezogen werden?

Kleine Begrünungen mit positiven Effekten 

Antworten auf diese Fragen gibt das Online-Seminar der Verbraucherzentrale NRW mit Expertin Annika Dobbers am 12. März, ab 17 Uhr. Sie zeigt, wie selbst kleine Begrünungen positive Effekte für Mensch und Natur haben können. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps zur Pflanzenauswahl, Standortwahl, Bewässerung und Pflege. 

Inspirationen holen

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen und die Möglichkeiten der Begrünung zu entdecken. Anmelden kann man sich beim Klimaschutzmanager der Stadt Tönisvorst per Mail unter enrico.emrich@toenisvorst.de sowie per Telefon unter: 02156/999-433.

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Kostenlose Online-Kurse zu Klimaanpassung und naturnaher Gartengestaltung

    Die Verbraucherzentrale NRW lädt Anfang Juli zu zwei aktuellen und kostenfreien Online-Seminaren ein, die wichtige Themen rund um Klimaanpassung und Naturschutz behandeln: Einmal zum Online-Seminar „Vorgarten gestalten: pflegeleicht und insektenfreundlich“ am Dienstag, 2. Juli 2025, 17 Uhr, und dann zum Online-Seminar „Schutz vor Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – was muss ich tun?“ am Donnerstag, 4. Juli 2025, 16 Uhr.

  • Gesamtstädtisches Mobilitätskonzept Thema im Umweltausschuss

    Ob sichere Straßenquerung an neuralgischen Punkten, Stärkung nachhaltiger Verkehrsalternativen, Schutz der Wohnqualität und Verkehrsreduzierung in Wohngebieten, Barrierefreiheit oder Sicherheit für alle Verkehrsarten: Im Laufe der vergangenen fünf Jahre hat es eine Vielzahl an Anträgen aus Politik und Bürgerschaft zum Thema Mobilität gegeben: genau genommen 33 Stück. Jetzt soll ein gesamtstädtisches Mobilitätskonzept her. Darüber berät der Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft (UmKliEnLa) in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 2. Juli 2025. Konkret soll die Durchführung der Ausschreibung zur Vergabe des Mobilitätskonzeptes beschlossen werden.

  • Repair Café in der Alten Post – jetzt Termine vormerken

    Kleine Defekte, große Wirkung: Auch 2025 lädt das Repair Café in der Alten Post, Markt 3 in Vorst, wieder regelmäßig zum gemeinsamen Reparieren ein. Ob Toaster, Föhn, Kaffeemaschine oder Staubsauger – im Repair Café werden Elektro-Kleingeräte aller Art wieder flott gemacht. Und das Beste: Die Hilfe ist kostenfrei.

So erreichen Sie uns