Philosophische Radio zu Gast in Tönisvorst

Veröffentlicht am:

Das Philosophische Radio ist zu Gast in Tönisvorst: WDR 5-Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit Professorin Susanne Boshammer zum Thema »Über das Schweigen« -  Wie immer ist das Publikum herzlich eingeladen, mit zu diskutieren. Angeboten wird dieser Abend am Mittwoch, 9. Oktober 2024, 19 bis 20 Uhr, in den Räumen der Evangelischen Kirche St. Tönis, Hülser Straße 57a. Der Eintritt ist frei. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von Evangelischer Kirchengemeinde St. Tönis und der Stadtbücherei Tönisvorst.

Was spricht für das Schweigen und was dagegen?

„Schweigen kann sehr kostbar sein“, sagt Prof. Dr. phil. Susanne Boshammer, Philosophin, Autorin und Hochschullehrerin. „Aber es ist sicher nicht grundsätzlich besser oder wertvoller als Reden. Und oft ist es nicht einmal gut.“ Was also spricht für das Schweigen und was dagegen? Schweigen kann wohltuend sein – oder bleiern lasten. „Unter bestimmten Umständen gereicht es jemandem zu Ehre, dass die Lippen versiegelt sind; in anderen Situationen kann die mangelnde Bereitschaft, sich zu äußern, zu Empörung führen.“ Wovon hängt das ab? 

Schweigerechte?

Hinzu kommt, dass es in der Moral und auch im Recht Schweigerechte gibt und sogar Schweigepflichten. Und wir lernen ja schon von Kindheit an, dass man Geheimnisse nicht ausplaudern soll - was eine schwere Prüfung sein kann, denn man will sein Wissen ja meist grundsätzlich gern teilen. Welche Geheimnisse sollten bewahrt werden – und bei welchen gebietet die Moral, sie ans Licht und allen zur Kenntnis zu bringen.

Text: (WDR/cp)

Weitere Meldungen

  • Kostenlose Online-Kurse zu Klimaanpassung und naturnaher Gartengestaltung

    Die Verbraucherzentrale NRW lädt Anfang Juli zu zwei aktuellen und kostenfreien Online-Seminaren ein, die wichtige Themen rund um Klimaanpassung und Naturschutz behandeln: Einmal zum Online-Seminar „Vorgarten gestalten: pflegeleicht und insektenfreundlich“ am Dienstag, 2. Juli 2025, 17 Uhr, und dann zum Online-Seminar „Schutz vor Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – was muss ich tun?“ am Donnerstag, 4. Juli 2025, 16 Uhr.

  • Gesamtstädtisches Mobilitätskonzept Thema im Umweltausschuss

    Ob sichere Straßenquerung an neuralgischen Punkten, Stärkung nachhaltiger Verkehrsalternativen, Schutz der Wohnqualität und Verkehrsreduzierung in Wohngebieten, Barrierefreiheit oder Sicherheit für alle Verkehrsarten: Im Laufe der vergangenen fünf Jahre hat es eine Vielzahl an Anträgen aus Politik und Bürgerschaft zum Thema Mobilität gegeben: genau genommen 33 Stück. Jetzt soll ein gesamtstädtisches Mobilitätskonzept her. Darüber berät der Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft (UmKliEnLa) in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 2. Juli 2025. Konkret soll die Durchführung der Ausschreibung zur Vergabe des Mobilitätskonzeptes beschlossen werden.

  • Repair Café in der Alten Post – jetzt Termine vormerken

    Kleine Defekte, große Wirkung: Auch 2025 lädt das Repair Café in der Alten Post, Markt 3 in Vorst, wieder regelmäßig zum gemeinsamen Reparieren ein. Ob Toaster, Föhn, Kaffeemaschine oder Staubsauger – im Repair Café werden Elektro-Kleingeräte aller Art wieder flott gemacht. Und das Beste: Die Hilfe ist kostenfrei.

So erreichen Sie uns