Rat: Mehrere Bürgeranträge auf Tagesordnung

Veröffentlicht am:

Gleich mehrere Bürgeranträge stehen auf der Tagesordnung des Rates morgen: So besteht der Wunsch, Bodenschwellen im Bereich der Verkehrsinsel an der GGS Hülserstraße einzubauen. Weitere Anträge nach § 24 GO NRW betreffen die Änderung von Bebauungsplänen. Beispielsweise das bisherige Pfarrhaus am Kirchplatz in eine Kindertagesstätte umzuwandeln.

Widmung von Anliegerstraßen

Zudem sollen zwei neue Straßenabschnitte an der Anton-Beusch-Straße und der Friedrichstraße der Öffentlichkeit übergeben werden. Grund? Die neuen Abschnitte sind fertiggestellt und können nach mängelfreier Abnahme jetzt als Anliegerstraßen gewidmet werden. 

Weitere Themen auf der Tagesordnung? 

Der neue Bebauungsplan Tö-99 "Corneliusstraße/Nachverdichtung Wohnbebauung" soll als Satzung beschlossen werden und damit Rechtskraft erlangen. Wer sich die vollständige Tagesordnung – knapp 40 Tagesordnungspunkte – anschauen oder in die Vorlagen schauen möchte: Diese sind öffentlich zugänglich unter: Sitzungstermin - Ratsinformationssystem (ratsinfomanagement.net). Wer der öffentlichen Sitzung des Rates am Donnerstag, 11. September 2024, beiwohnen möchte: Der öffentliche Teil beginnt um 18 Uhr, Hochstraße 20a, 1. Etage. Sitzplätze für die Öffentlichkeit befinden sich auf der Empore. Bild- und Tonaufnahmen sind vor dem Hintergrund der Persönlichkeits-rechte aller Anwesenden nicht erlaubt.

Text: (cp)


 

Weitere Meldungen

  • Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest

    Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt.

  • Schutzorte für Kinder und Jugendliche

    Der öffentliche Raum kann Situationen mit sich bringen, die Kinder und Jugendliche verunsichern: Sei es, sie haben sich verlaufen, sind von einer beängstigenden Situation überfordert, werden geärgert oder belästigt, sind hingefallen oder haben schlicht den Bus verpasst.
    Damit Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bei Bedarf unkompliziert Hilfe finden können, hat der Kreis Viersen das Projekt „gemeinsamSICHER“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses kreisweiten Projekts wurde jetzt am Freitag, 11. Juli 2025, ein weiterer Ort offiziell ausgewiesen: Das städtische Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ St.Tönis an der Gelderner Straße 61.

  • Stadtbücherei: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien

    Mit Beginn der Schulferien verlegt die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten in die Vormittagsstunden – ganz bewusst. Denn so lässt sich die persönliche Buchauswahl ganz entspannt und in angenehmerer Atmosphäre treffen – ohne die teils starke Hitzeentwicklung, wie sie am Nachmittag gerne mal entstehen kann. Und so sind die Bürger*innen herzlich eingeladen, die Bücherei während der Sommerferien vom 14. Juli bis einschließlich 26. August 2025 zu folgenden Zeiten zu besuchen:

So erreichen Sie uns