Sonnenstrom vom Balkon: Verbraucherzentrale informiert

Veröffentlicht am:

Photovoltaik als Mieter installieren – geht das? Wie man Sonnenstrom vom Balkon gewinnen kann und was dabei zu beachten ist, erklärt Energieberater Diplom-Ingenieur Ulrich Honigmund in einem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Tönisvorst. 

Der Online-Vortrag wird am 13. November 2024, ab 18 Uhr, angeboten. Im Anschluss gibt es einen Austausch zum Thema „Steckersolar-Geräte“. Interessierte können den Zugangslink zum Vortrag unter enrico.emrich@toenisvorst.de oder unter 02156/999-433 anfordern. 

Zum Hintergrund: Solarenergie erzeugen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht – so die Verbraucherzentrale NRW. Die Lösung dafür seien Solar-Module, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Sie produzierten klimafreundlichen Strom, senkten die eigenen Stromkosten und machten unabhängiger vom Stromversorger. So könnten auch Mieter*innen die Energiewende voranbringen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. 

Text: (D8/cp)

Kontakt

Weitere Meldungen

So erreichen Sie uns