Vereine erhalten 16.000 Euro

Veröffentlicht am:

„Ich freue mich sehr, dass Sie heute hier alle den Weg in das historische Rathaus Vorst gefunden haben”, begrüßte Bürgermeister Uwe Leuchtenberg die knapp 30 Gäste. Grund der Zusammenkunft? 16.000 Euro haben die beiden Windenergieanlagen in der Rottheide für die Gemeinschaft erwirtschaftet. Die wurden an 17 Vereine ausgeschüttet. 

Rechtsgültige Spendenbescheinigung

Bewerben konnten sich Fördervereine, Sportvereine, Kindergärten, Schulen, Trachten- und Heimatvereine, Kulturorganisationen und andere Vereine und Initiativen. Eine wichtige Voraussetzung? Dass die Antragsteller eine rechtsgültige Spendenbescheinigung ausstellen können. Getagt hatte eine Jury bestehend aus den beiden Schülersprecher*innen der beiden weiterführenden Schulen sowie den beiden Vize-Bürgermeister*innen und Bürgermeister Uwe Leuchtenberg. 

"Das Miteinander stärken"

Offiziell für die Übergabe angereist waren von der SL NaturEnergie Robert Daniels, Unternehmenssprecher, sowie Vivien Thomae, Finanzierung und Gesellschafterbetreuung. „Wir haben tolle Dinge vorgestellt bekommen, die allesamt das Ziel haben, das Miteinander zu stärken und das gesellschaftliche Klima besser machen. Ein wunderbares Gegengewicht zu dem, was man aus den Nachrichten immer wieder erfahren muss und ein Zeichen der Hoffnung, weil es so viele Menschen sind, die bereit sind, sich ehrenamtlich engagieren und somit das Leben für andere besser zu machen“, lobte Bürgermeister Uwe Leuchtenberg das Engagement der Tönisvorster Vereine und Initiativen. 

Strom für 7000 Zwei-Personen-Haushalte

Robert Daniels, Unternehmenssprecher der SL NaturEnergie, erläuterte noch einmal, wie die Summe zustande gekommen war: „Die beiden Windenergieanlagen haben im vergangenen Jahr rund 20 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Übersetzt heißt das, dass damit rund 7000 Zwei-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgt werden können. Ein Anteil daraus kommt der Stiftung zugute“. Im nächsten Jahr soll es wieder im Frühjahr eine Ausschüttung geben. Voraussichtlich bewerben kann man sich wieder im April. 

Foto & Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • UNWETTERWARNUNG für Mittwoch, 2. Juli 2025

    +++Inzwischen ist der Vorabinformation eine amtliche Unwetterwarnung geworden+++Kreuzung vor der Streuffmühle wird gesperrt+++
    Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetter-Vorabinformation für den Kreis Viersen herausgegeben. Zeitraum: Mittwoch, 02.07.2025 16:00 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 02.07.2025 23:00 Uhr. So werden aufgrund einer von Benelux auf Deutschland übergreifenden und ostwärts ziehenden Kaltfront teils schwere Gewitter erwartet, die erst in der Nacht zum Donnerstag über dem Nordosten und der Mitte deutlich an Intensität verlieren.

  • Online-Vorträge: Heizungstausch, Sonnenstrom & energetische Sanierung

    Die Verbraucherzentrale NRW lädt im Juli zu drei aufeinanderfolgenden, kostenfreien Online-Vorträgen ein, die sich an alle Eigentümer*innen, Mieter*innen und Interessierte richten, die ihre Immobilie klimafreundlich und zukunftsfähig gestalten möchten. Die Vorträge geben Einblicke in Technik, Fördermöglichkeiten und praktische Umsetzung.

  • Repair Café in der Alten Post – jetzt Termine vormerken

    Kleine Defekte, große Wirkung: Auch 2025 lädt das Repair Café in der Alten Post, Markt 3 in Vorst, wieder regelmäßig zum gemeinsamen Reparieren ein. Ob Toaster, Föhn, Kaffeemaschine oder Staubsauger – im Repair Café werden Elektro-Kleingeräte aller Art wieder flott gemacht. Und das Beste: Die Hilfe ist kostenfrei.

So erreichen Sie uns