Von Baumschutzsatzung bis Bürger-Beet: UmKliEnLa tagt

Veröffentlicht am:

Eine Satzung zum Schutz der Tönisvorster Bäume, ein Programm zur Förderung von „Bürger-Beeten“ oder die Bepflanzung von Verkehrsinseln: All diese Punkte stehen zur Beratung im kommenden Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft (UmKliEnLa) am 14. November an. Weitere Idee: Die Überdachung öffentlicher Plätze mit Photovoltaik-Anlagen. Zudem geht es in dem Ausschuss um die Lärmaktionsplanung – zu der auch eine aktive Beteiligung der Öffentlichkeit gehört.

Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 18 Uhr, Rathaus St. Tönis, Hochstraße 20a, 1. Etage. Wer dem öffentlichen Teil der Sitzung beiwohnen möchte: Sitzplätze für die Öffentlichkeit befinden sich auf der Empore des Ratssaales. Bild- und Tonaufnahmen sind vor dem Hintergrund der Persönlichkeitsrechte aller Anwesenden nicht möglich. Wer sich die vollständige Tagesordnung anschauen und in die Unterlagen einsehen möchte: Die sind unter https://tinyurl.com/6x96w7s6 eingestellt.

Aktive Beteiligung der Öffentlichkeit Im Rahmen der Bearbeitung der Lärmaktionsplanung findet eine frühzeitige Mitwirkung der Öffentlichkeit.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Papierbilder in Tönisvorst weiterhin zulässig

    Ergänzung zu der Pressemitteilung vom 24. April 2025 teilt die Stadt Tönisvorst mit, dass das System PointID zur digitalen Erstellung von Passbildern derzeit noch nicht betriebsbereit ist. Welche Möglichkeiten haben Bürger*innen und Bürger derzeit in Tönisvorst? Nähere Informationen gibt es hier:

  • Am Sportplatz: Tiefbauarbeiten ab dem 5. Mai

    In Ergänzung zur bereits am 2. April 2025 veröffentlichten Mitteilung zur Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung auf der Süchtelner Straße weist die Stadt Tönisvorst auf eine zusätzliche Verkehrsmaßnahme hin:
    Vom 5. Mai bis voraussichtlich 4. Juli 2025 wird die Straße Am Sportplatz aufgrund von Tiefbauarbeiten an einer Wasserleitung ebenfalls zur Einbahnstraße – und zwar in Richtung Kreisverkehr Süchtelner Straße.

  • Stadtrat berät am 7. Mai über Haushalt 2025

    Vom Zuschuss zur „freundlichen Apfelstadttoilette“ über Absperrmaßnahmen für den Apfelblütenlauf bis hin zur Rattenbekämpfung auf Privatgrundstücken: Die Liste der freiwilligen Leistungen der Stadt Tönisvorst ist lang. Angesichts des Haushaltsdefizits hat der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, eine Übersicht aller freiwilligen Leistungen zu erstellen – denn im Gegensatz zu den gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtaufgaben können diese reduziert oder gestrichen werden.

So erreichen Sie uns