Offizieller Empfang französischer Schüler

Veröffentlicht am:

Bestens auf den rheinischen Karneval vorbereitet sind jetzt 38 Schüler*innen aus Frankreich: Bürgermeister Uwe Leuchtenberg stellte beim Empfang im Ratssaal nicht nur die Rheinischen Rufe kurz vor, sondern nutzte gleich die Gelegenheit, mit allen gemeinsam den Tönisvorster Narrenruf „Klappertüt“ einzuüben. Was auch perfekt gelang – und mit über 70 Stimmen fröhlich, stark und eindrucksvoll klang.

71 Schüler*innen offiziell im Ratssaal empfangen

Seit Montag, 5. Februar, sind insgesamt 38 Schüler*innen im Alter von 13 bis 15 Jahren vom Collège Nicolas Jacques Conté in Sées und dem Collège Saint Exupéry in Alençon zu Besuch bei der Rupert-Neudeck-Gesamtschule und der Sekundarschule an der Dorenburg aus Grefrath (Kooperationsschule). Alle 71 Schüler*innen wurden jetzt am Mittwoch, 7. Februar 2024, offiziell von Bürgermeister Uwe Leuchtenberg im Ratssaal willkommen geheißen. 

Stärkung mit Schorle aus dem Saft des roten Königsapfels

Zur Stärkung gab es eine Schorle mit dem Saft des roten Königsapfels und knusprige Apfelchips aus hiesigem Anbau. Als Geschenk hatte das Partnerschaftskomitee – vertreten durch Michael Steeg – jeder Schüler*in ein Glas anlässlich 40 Jahren Städtepartnerschaft mitgebracht. Für die Schule gab es einen kompakten kleinen Apfelbaum mit kräftiger Krone der Sorte Cox Orange.

Zum Abschluss eine Rallye durch St.Tönis

Auf dem Programm stehen neben einem Besuch der Stadt Düsseldorf mit Besichtigung der Altstadt und dem Medienhafen auch ein Besuch der Stadt Köln mit Führung durch das Stadion des 1. FC Köln. Als Abschluss gibt es eine Stadtrallye durch St.Tönis.

Weitere Meldungen

  • Online-Vorträge: Heizungstausch, Sonnenstrom & energetische Sanierung

    Die Verbraucherzentrale NRW lädt im Juli zu drei aufeinanderfolgenden, kostenfreien Online-Vorträgen ein, die sich an alle Eigentümer*innen, Mieter*innen und Interessierte richten, die ihre Immobilie klimafreundlich und zukunftsfähig gestalten möchten. Die Vorträge geben Einblicke in Technik, Fördermöglichkeiten und praktische Umsetzung.

  • Gesamtstädtisches Mobilitätskonzept Thema im Umweltausschuss

    Ob sichere Straßenquerung an neuralgischen Punkten, Stärkung nachhaltiger Verkehrsalternativen, Schutz der Wohnqualität und Verkehrsreduzierung in Wohngebieten, Barrierefreiheit oder Sicherheit für alle Verkehrsarten: Im Laufe der vergangenen fünf Jahre hat es eine Vielzahl an Anträgen aus Politik und Bürgerschaft zum Thema Mobilität gegeben: genau genommen 33 Stück. Jetzt soll ein gesamtstädtisches Mobilitätskonzept her. Darüber berät der Ausschuss für Umwelt, Klima, Energie und Landwirtschaft (UmKliEnLa) in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 2. Juli 2025. Konkret soll die Durchführung der Ausschreibung zur Vergabe des Mobilitätskonzeptes beschlossen werden.

  • Repair Café in der Alten Post – jetzt Termine vormerken

    Kleine Defekte, große Wirkung: Auch 2025 lädt das Repair Café in der Alten Post, Markt 3 in Vorst, wieder regelmäßig zum gemeinsamen Reparieren ein. Ob Toaster, Föhn, Kaffeemaschine oder Staubsauger – im Repair Café werden Elektro-Kleingeräte aller Art wieder flott gemacht. Und das Beste: Die Hilfe ist kostenfrei.

So erreichen Sie uns