Neuigkeiten
-
"Best Practice" aus der Apfelstadt
Matterhorn, Zürich oder das Traumschiff MS Deutschland: Die Tönisvorsterin Andreas Hermes (43) hat an vielen Orten als Floristin gewirkt. Ihre Kompositionen waren auch schon bei der Verleihung der 1LIVE-Krone in der Jahrhunderthalle in Bochum zu sehen oder aber jüngst auf 700 Quadratmetern beim Leitmessestand der Internationalen Pflanzenmesse in Essen, wo sie mit acht Mitarbeiter*innen im Einsatz war. Jetzt hat sie den zweiten Platz bei den TASPO-Awards in Berlin gemacht – als Floristin des Jahres. Und das nicht etwa aufgrund einer Floristik-Installation, sondern mit einem ganz anderen Wissensschatz: Dem für die Transformation ihres Betriebes.
-
1.198.000 Euro für die Innenstadt
1.198.000 Euro von Bund und Land hat die Stadt Tönisvorst jetzt für die Maßnahme „Lebendige Zentren – Innenstadt St. Tönis“ erhalten – was Teil des „ISEK“, sprich des Integriertes Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes ist. Das ist jetzt Thema im Ausschuss für Stadtplanung, Regionalplanung und Infrastruktur (StaReIn) am 10. Dezember 2024, ab 18 Uhr, Rathaus St. Tönis, Sitzungssaal, I. Etage, Hochstraße 20a.
-
Dankeschön vom NABU
Ein Dankeschön vom NABU Krefeld / Viersen e.V. gab es jetzt für Bürgermeister Uwe Leuchtenberg und Horst Klausmann, Leiter der Filiale Tönisvorst der Sparkasse Krefeld. “Der NABU wollte einfach einmal beiden Institutionen Danke für die langjährige Unterstützung sagen”, erläutert Michael Hälker, Pressesprecher des NABU.
-
Hauptausschuss berät Grundsteuer
Die Übertragung der Abfallentsorgung an den Kreis Viersen und die Auswirkungen der Grundsteuerreform: Das sind zwei große Themen, die auf der Tagesordnung des kommenden Hauptausschusses stehen. Der tagt am Dienstag, 3. Dezember 2024, ab 18 Uhr, im Rathaus St. Tönis, Sitzungssaal, I. Etage, Hochstraße 20a.
-
Thema Reisen: "Offene Café Spezial" in Vorst
Das Offene Café in der Alten Post ist bekannt für seine angenehme Atmosphäre und den leckeren Kuchen. Noch netter wird es, wenn sich eine Ausgabe des „Offene Café Spezial“ ankündigt: Dann sind nämlich zwei Vorleserinnen der Stadtbücherei Tönivorst zu Gast, im Gepäck ein abwechslungsreiches Programm mit Texten und Musik.
-
Vorsicht: Keine E-Mail der Stadt Tönisvorst
Eine Michelle Soprani ist weder Mitarbeiterin der städtischen Buchhaltung – noch dürfte diese “Persona” in Wirklichkeit existieren: Mit einer etwas zweifelhaften Aufforderung per Mail sah sich ein Unternehmen konfrontiert, das für die Stadt Tönisvorst tätig ist. Eine Michelle Soprani – angeblich aus der Buchhaltung der Stadt Tönisvorst – bat darum, dass man Rechnungen künftig bitte direkt an eine bestimmte E-Mail-Adresse schickt. Angeblich aufgrund der anstehenden Urlaubszeit. Mutmaßliches Ziel: Dass die Stadt das Geld an die mutmaßlichen Betrüger überweist – und nicht an den Unternehmer, der die Leistung erbracht hat.
-
Ab 27. November 2024: Senkenreinigung
Ab dem 27. November 2024 für voraussichtlich 14 Tage wird im Stadtgebiet wieder die Senkenreinigung durchgeführt. Entsprechend die Bitte an die Autofahrer*innen, die Senken nach Möglichkeit nicht zuzuparken, damit möglichst alle gereinigt werden können. Weitere Infos beim Tiefbau unter 02156/999-418.
-
Wieder ein Tönisvorster Motiv bei Ravensburger
Sie steht unter dem Patronat des heiligen Cornelius und des Heiligen Antonius von Padua – und jetzt ziert sie ein neues Puzzle von Ravensburger: Die Pfarrkirche St. Cornelius, eine zwischen 1882 und 1904 errichtete dreischiffige Basilika aus Backsteinen mit Querschiff, Chor und vorgebautem Westturm.
-
Gelbe Reparatursäule für Fahrräder
Der ADAC Nordrhein hat in Tönisvorst eine neue Radservice-Station eröffnet. Die 1,50 Meter hohe Reparatursäule an der Schlufftrasse (Ecke Heckerweg) ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet. Kleinere Reparaturen am Fahrrad, aber auch an Kinderwagen, Skateboards oder Rollstühlen können damit direkt behoben werden. Die Radservice-Station ist unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft rund um die Uhr für alle nutzbar.
-
"Gewalt kommt nicht in die Tüte"
Schätzungsweise hat in Deutschland jede dritte Frau körperliche und/oder sexuelle Gewalt in einer Partnerschaft erlebt: Alle vier Minuten erlebt eine Frau in Deutschland Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner. Jeden Tag versucht ein Mann seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten - an jedem zweiten bis dritten Tag gelingt es einem. Nur die wenigsten Frauen haben nie einen sexuellen Übergriff erlebt. Hier die Informationen und Hilfsangebote der Stadt Tönisvorst zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.