10.969 Euro Spenden durch Apfelblütenlauf 2024

Veröffentlicht am:

„Ein ganz großer Dank geht an alle Beteiligten, die diesen Lauf und damit diese großartige Spende zum 60. Geburtstag von action medeor möglich gemacht haben”, so Dr. Angela Zeithammer, Vorständin Marketing und Kommunikation von action medeor. So ist beim Apfelblütenlauf 2024 eine Summe in Höhe von 10.969 Euro zusammengekommen. „Die Spende des diesjährigen Apfelblütenlaufes kommt unserer Not- und Katastrophenhilfe zugute. So können wir flexibel dort helfen, wo der Bedarf besonders hoch ist. Ganz aktuell unterstützen wir Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine sowie ein langjähriges Partnerkrankenhaus im Sudan“, so Dr. Zeithammer weiter. 

1574 Läufer*innen aus 25 Nationen

Bereits zum achten Mal konnte der Apfelblütenlauf ausgerichtet werden. 1574 Läufer*innen aus 25 Nationen gingen an den Start, unter anderem Eritrea, Syrien, Mexico, Japan und Südafrika.

Bürgermeister Leuchtenberg: Dank an das Orga-Team

„Schön, dass der Lauf schon ein fester Termin in den Kalendern vieler Läuferinnen und Läufer ist, auch mit Blick auf Laufserien“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg, der ausdrücklich allen Beteiligten dankte. „Ist die Stadt zwar Veranstalter des Laufs, ist er aber nur möglich dank dieser tollen Zusammenarbeit von so vielen verschiedenen Akteuren, angefangen bei der Landjugend, über die Lebenshilfe, dem Bürgerbus, den beiden Sportvereinen Turnverein Vorst und Turnerschaft St.Tönis, bis hin zu den vielen Sponsoren und Veranstaltern auf der Fläche, die ein tolles Rahmenprogramm auf dem Gelände von action medeor auf die Beine gestellt haben“, so Bürgermeister Leuchtenberg weiter. 

Rheinische Landjugend übernahm Getränkeversorgung

Allein seitens der Rheinischen Landjugend kamen rund 20 Helfer*innen. Die haben beispielsweise die Verantwortung für die Getränkeversorgung auf dem Gelände übernommen und den Zieleinlauf der Kinderläufe betreut – neben dem allgemeinen Auf- und Abbau auf dem Gelände. Die Landjugend hat sich aber nicht nur ehrenamtlich engagiert, sondern viele Mitglieder sind größtenteils zusätzlich mitgelaufen – ein zusätzlicher Beitrag zu der Spendensumme. 

Turnerschaft und Turnverein Vorst: Herzstück des Orga-Teams

Mit insgesamt rund 40 Helfer*innen waren Turnerschaft und Turnverein Vorst aktiv, bilden beide Vereine von Beginn das Herzstück des Orga-Teams. Übernahmen die einen die Absicherung der Strecke, sicherten die anderen die Ausgabe der Anmeldeunterlagen und die Verpflegungsstelle. 

Bürgerbus sorgt für Shuttle

Für einen Shuttle zwischen Parkplatz an der Anrather Straße und Veranstaltungsgelände sorgte den gesamten Tag über der Bürgerbus Tönisvorst. So, wie die Lebenshilfe Kreis Viersen für einen gesicherten Betrieb auf den Parkplätzen sorgte.

Nächster lauf am 27. April 2025

Der nächste Lauf wird am 27. April 2025 ausgerichtet. Die Anmeldephase wird voraussichtlich wieder Ende Januar beginnen.  

Weitere Meldungen

  • Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest

    Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt.

  • Schutzorte für Kinder und Jugendliche

    Der öffentliche Raum kann Situationen mit sich bringen, die Kinder und Jugendliche verunsichern: Sei es, sie haben sich verlaufen, sind von einer beängstigenden Situation überfordert, werden geärgert oder belästigt, sind hingefallen oder haben schlicht den Bus verpasst.
    Damit Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bei Bedarf unkompliziert Hilfe finden können, hat der Kreis Viersen das Projekt „gemeinsamSICHER“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses kreisweiten Projekts wurde jetzt am Freitag, 11. Juli 2025, ein weiterer Ort offiziell ausgewiesen: Das städtische Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ St.Tönis an der Gelderner Straße 61.

  • Stadtbücherei: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien

    Mit Beginn der Schulferien verlegt die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten in die Vormittagsstunden – ganz bewusst. Denn so lässt sich die persönliche Buchauswahl ganz entspannt und in angenehmerer Atmosphäre treffen – ohne die teils starke Hitzeentwicklung, wie sie am Nachmittag gerne mal entstehen kann. Und so sind die Bürger*innen herzlich eingeladen, die Bücherei während der Sommerferien vom 14. Juli bis einschließlich 26. August 2025 zu folgenden Zeiten zu besuchen:

So erreichen Sie uns