Offizieller Empfang französischer Schüler

Veröffentlicht am:

Bestens auf den rheinischen Karneval vorbereitet sind jetzt 38 Schüler*innen aus Frankreich: Bürgermeister Uwe Leuchtenberg stellte beim Empfang im Ratssaal nicht nur die Rheinischen Rufe kurz vor, sondern nutzte gleich die Gelegenheit, mit allen gemeinsam den Tönisvorster Narrenruf „Klappertüt“ einzuüben. Was auch perfekt gelang – und mit über 70 Stimmen fröhlich, stark und eindrucksvoll klang.

71 Schüler*innen offiziell im Ratssaal empfangen

Seit Montag, 5. Februar, sind insgesamt 38 Schüler*innen im Alter von 13 bis 15 Jahren vom Collège Nicolas Jacques Conté in Sées und dem Collège Saint Exupéry in Alençon zu Besuch bei der Rupert-Neudeck-Gesamtschule und der Sekundarschule an der Dorenburg aus Grefrath (Kooperationsschule). Alle 71 Schüler*innen wurden jetzt am Mittwoch, 7. Februar 2024, offiziell von Bürgermeister Uwe Leuchtenberg im Ratssaal willkommen geheißen. 

Stärkung mit Schorle aus dem Saft des roten Königsapfels

Zur Stärkung gab es eine Schorle mit dem Saft des roten Königsapfels und knusprige Apfelchips aus hiesigem Anbau. Als Geschenk hatte das Partnerschaftskomitee – vertreten durch Michael Steeg – jeder Schüler*in ein Glas anlässlich 40 Jahren Städtepartnerschaft mitgebracht. Für die Schule gab es einen kompakten kleinen Apfelbaum mit kräftiger Krone der Sorte Cox Orange.

Zum Abschluss eine Rallye durch St.Tönis

Auf dem Programm stehen neben einem Besuch der Stadt Düsseldorf mit Besichtigung der Altstadt und dem Medienhafen auch ein Besuch der Stadt Köln mit Führung durch das Stadion des 1. FC Köln. Als Abschluss gibt es eine Stadtrallye durch St.Tönis.

Weitere Meldungen

  • Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest

    Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt.

  • Schutzorte für Kinder und Jugendliche

    Der öffentliche Raum kann Situationen mit sich bringen, die Kinder und Jugendliche verunsichern: Sei es, sie haben sich verlaufen, sind von einer beängstigenden Situation überfordert, werden geärgert oder belästigt, sind hingefallen oder haben schlicht den Bus verpasst.
    Damit Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bei Bedarf unkompliziert Hilfe finden können, hat der Kreis Viersen das Projekt „gemeinsamSICHER“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses kreisweiten Projekts wurde jetzt am Freitag, 11. Juli 2025, ein weiterer Ort offiziell ausgewiesen: Das städtische Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ St.Tönis an der Gelderner Straße 61.

  • Stadtbücherei: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien

    Mit Beginn der Schulferien verlegt die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten in die Vormittagsstunden – ganz bewusst. Denn so lässt sich die persönliche Buchauswahl ganz entspannt und in angenehmerer Atmosphäre treffen – ohne die teils starke Hitzeentwicklung, wie sie am Nachmittag gerne mal entstehen kann. Und so sind die Bürger*innen herzlich eingeladen, die Bücherei während der Sommerferien vom 14. Juli bis einschließlich 26. August 2025 zu folgenden Zeiten zu besuchen:

So erreichen Sie uns