Radioworkshop "Tönisvorst ist bunt"

Veröffentlicht am:

Wie sähe eigentlich eine Radiosendung aus, die von Kindern gemacht ist? Am 21. September können ca. 10 Jugendliche ab 12 Jahren das einmal unter der Überschrift „Tönisvorst ist bunt“ ausprobieren. Sie lernen dabei mit LfM-Medientrainer Michael Franken das Recherchieren, das Sprechen am Mikrofon sowie Schneidetechniken. 

Ziel? 

Die Jugendlichen sollen ermutigt und befähigt werden, Themen, die sie bewegen, in die Öffentlichkeit zu transportieren. „Die Kinder und Jugendliche werden sich mit gesellschaftspolitischen Themen wie Diskriminierung und Rassismus, Respekt, Vielfalt und demokratischem Miteinander auseinandersetzen und dabei eine Radiosendung unter dem Motto ‚Tönisvorst ist bunt‘ erarbeiten“, erläutert Petra Schippers, Leiterin des städtischen Jugendfreizeitzentrums „Treffpunkt JFZ“. 

Sendung der Kinder geht online

Am Ende wird die eigene, themenbezogene Radiosendung – inklusive Musikauswahl - im Bürgerfunk auf Welle Niederrhein gesendet und als Podcast bei nrwision.de veröffentlicht. Kooperationspartner ist der Leiter der Radiowerkstatt "studio tv" Tönisvorst, Michael Franken, sowie als thematische Impulsgeberin Heidemarie Cox.

Start am 21. September 2024

Das Angebot beginnt am 21. September 2024 mit einem Workshop von 10-15 Uhr. Weitere Termine folgen, die nach Bedarf mit den Jugendlichen abgestimmt werden.   

„Demokratie leben“ vom Bundesfamilienministerium 

Durchgeführt wird dieser Workshop im Rahmen der „Interkulturellen Tage“ des JugendFreizeitZentrums "Treffpunkt JFZ", Gelderner Str. 61 in St. Tönis, welche mit Mitteln aus dem Programm „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert werden. 

Anmeldung ab 2. September 2024

Anmelden kann man sich ab dem 2. September 2024 per Email an: team@treffpunktjfz.de. 

Grafik mit Hilfe von Canvas erstellt & Text: (cp)

 

Kontakt

Weitere Meldungen

  • 8. Juli: Flaggentag der Mayors for Peace

    Am heutigen Flaggentag der „Mayors for Peace“ setzt auch die Stadt Tönisvorst ein sichtbares Zeichen für den Frieden. „Als Mitglied dieses weltweiten Städtebündnisses stehen wir heute gemeinsam mit zahlreichen Kommunen für den Erhalt und die Stärkung des Friedens als unverrückbare Grundlage unseres Zusammenlebens“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg.

  • UNWETTERWARNUNG für Mittwoch, 2. Juli 2025

    +++Inzwischen ist der Vorabinformation eine amtliche Unwetterwarnung geworden+++Kreuzung vor der Streuffmühle wird gesperrt+++
    Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetter-Vorabinformation für den Kreis Viersen herausgegeben. Zeitraum: Mittwoch, 02.07.2025 16:00 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 02.07.2025 23:00 Uhr. So werden aufgrund einer von Benelux auf Deutschland übergreifenden und ostwärts ziehenden Kaltfront teils schwere Gewitter erwartet, die erst in der Nacht zum Donnerstag über dem Nordosten und der Mitte deutlich an Intensität verlieren.

  • Online-Vorträge: Heizungstausch, Sonnenstrom & energetische Sanierung

    Die Verbraucherzentrale NRW lädt im Juli zu drei aufeinanderfolgenden, kostenfreien Online-Vorträgen ein, die sich an alle Eigentümer*innen, Mieter*innen und Interessierte richten, die ihre Immobilie klimafreundlich und zukunftsfähig gestalten möchten. Die Vorträge geben Einblicke in Technik, Fördermöglichkeiten und praktische Umsetzung.

So erreichen Sie uns