Radoffensive Tönisvorst startet

Veröffentlicht am:

Die Anliegen Tönisvorster Fahrradfahrer*innen stärken: Das ist Ziel der von der Politik angestoßenen „Radverkehrsoffensive“. Die startet damit, dass ab sofort die zentrale E-Mail-Adresse radoffensive@toenisvorst.de freigeschaltet ist. Unter dieser E-Mail-Adresse können sich die Tönisvorster*innen mit Erfahrungen, Anliegen, Vorschlägen und Ideen an die Stadtverwaltung wenden. 

Was jetzt im Zuge der Offensive als Erstes umgesetzt wird? 

Die Fahrbahnen an der Krefelder und Willicher Straße werden im Bereich der Tempo-30-Zonen offiziell für die Radfahrer freigegeben - etwas, das eigentlich ohnehin schon lange in Tempo-30-Zonen gilt. Aktuell ist aber noch auf weiten Abschnitten das Nebeneinander auf den schmalen Gehwegen von Krefelder und Willicher Straße durch die Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ möglich. Zudem werden die Schilder von vielen Autofahrenden entgegen der StVO so ausgelegt, dass es sich um einen benutzungspflichtigen Radweg handelt, was Konfliktsituationen auf der Fahrbahn provoziert.

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Online-Anmeldung Apfelblütenlauf startet

    Ab dem 16. Januar 2025 kann man sich anmelden: Für den Apfelblütenlauf 2025 am 27. April. Angeboten werden wieder drei Läufe mit insgesamt 1750 Plätzen: Ein 5-km-Lauf, ein 10-km-Lauf und ein Halbmarathon. Darüber hinaus gibt es 120 Plätze bei den Kinderläufen mit einer Strecke von 500 Metern. Bei Meldung bis zum 14. April 2024 gibt es eine personalisierte Startnummer. Die Zeitnahme erfolgt über einen in die Startnummer integrierten Tag, so dass keine Rückgabe eines Chips nötig ist.

  • Vorster Sternsinger bei Bürgermeister Leuchtenberg

    Bei ordentlichen Minusgraden waren sie dieses Jahr unterwegs: Die Sternsinger. Am vergangenen Freitag, 3. Januar 2024 besuchten die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Godehard Bürgermeister Uwe Leuchtenberg im Vorster Rathaus und brachten ihren Segen an. Diesjähriges Motto des Dreikönigssingen? „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“.

  • St.Töniser Sternsinger bei Bürgermeister Leuchtenberg

    “Freiheit”. Das war die erste Antwort der Sternsinger auf die Frage des Bürgermeisters, was für Kinderrechte es denn gebe. Rund 20 Sternsinger waren jetzt bei Bürgermeister Uwe Leuchtenberg im Verwaltungsgebäude St.Tönis zu Besuch. Allesamt unterwegs, um etwas für Kinder in Not und Kinderrechte zu tun. Ihr Motto? Segen bringen, Segen sein.

So erreichen Sie uns