Vorsicht: Keine E-Mail der Stadt Tönisvorst

Veröffentlicht am:

Eine Michelle Soprani ist weder Mitarbeiterin der städtischen Buchhaltung – noch dürfte diese “Persona” in Wirklichkeit existieren: Mit einer etwas zweifelhaften Aufforderung per Mail sah sich ein Unternehmen konfrontiert, das für die Stadt Tönisvorst tätig ist. Eine Michelle Soprani – angeblich aus der Buchhaltung der Stadt Tönisvorst – bat darum, dass man Rechnungen künftig bitte direkt an eine bestimmte E-Mail-Adresse schickt. Angeblich aufgrund der anstehenden Urlaubszeit. Mutmaßliches Ziel: Dass die Stadt das Geld an die mutmaßlichen Betrüger überweist – und nicht an den Unternehmer, der die Leistung erbracht hat. 

Stadt stellt Anzeige

Aufgrund dieses Vorkommnisses noch einmal der Hinweis der Stadt, dass offenbar mutmaßliche Betrüger unterwegs sind, um Rechnungen an die Stadt abzufangen oder aber sich in E-Mails als Stadt Tönisvorst ausgeben. Denn: vertrauenerweckende oder seriöse Namen erhöhen die Chance, dass Empfänger*innen der Aufforderung in der Mail Folge leisten. Vor diesem Hintergrund die Bitte, in solchen Fällen über einen anderen Kommunikationsweg die Stadt zu kontaktieren und die Anfrage zu überprüfen. Die Stadt Tönisvorst wird wegen dieses Falls - Anzeige erstatten, weil sich hier mutmaßliche Betrüger per E-Mail als Stadt Tönisvorst ausgegeben haben. 

Text: (cp)

Weitere Meldungen

  • Gemeinsam vorsorgen: Stadt informiert über Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest

    Die Stadt Tönisvorst hat in diesen Tagen an ausgewählten Plätzen Hinweisschilder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) angebracht. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt einem Aufruf des Kreises Viersen sowie des Landes NRW nach, um die Bevölkerung über die Risiken einer möglichen Verbreitung des ASP-Virus zu informieren und für verantwortungsbewusstes Verhalten im öffentlichen Raum zu sensibilisieren – auch wenn es vor Ort keinen Fall gibt.

  • Schutzorte für Kinder und Jugendliche

    Der öffentliche Raum kann Situationen mit sich bringen, die Kinder und Jugendliche verunsichern: Sei es, sie haben sich verlaufen, sind von einer beängstigenden Situation überfordert, werden geärgert oder belästigt, sind hingefallen oder haben schlicht den Bus verpasst.
    Damit Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum bei Bedarf unkompliziert Hilfe finden können, hat der Kreis Viersen das Projekt „gemeinsamSICHER“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieses kreisweiten Projekts wurde jetzt am Freitag, 11. Juli 2025, ein weiterer Ort offiziell ausgewiesen: Das städtische Jugendfreizeitzentrum Treffpunkt JFZ St.Tönis an der Gelderner Straße 61.

  • Stadtbücherei: Geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien

    Mit Beginn der Schulferien verlegt die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten in die Vormittagsstunden – ganz bewusst. Denn so lässt sich die persönliche Buchauswahl ganz entspannt und in angenehmerer Atmosphäre treffen – ohne die teils starke Hitzeentwicklung, wie sie am Nachmittag gerne mal entstehen kann. Und so sind die Bürger*innen herzlich eingeladen, die Bücherei während der Sommerferien vom 14. Juli bis einschließlich 26. August 2025 zu folgenden Zeiten zu besuchen:

So erreichen Sie uns