Weltfrauentag: “High Heels“ und ein Café

Veröffentlicht am:

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März lädt die städtische Gleichstellung zu zwei Aktionen ein: Zum Schauspielsolo „High Heels“ am 8. Mai und zu einem Café nebst Workshop für die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Tönisvorst am 7. März.

Schauspielsolo: „High Heels“ am 08. Mai 2025 im Forum 

Sie lassen uns schweben oder stolpern, sie stehen für Eleganz und Unterwerfung zugleich: High Heels – kaum ein Mode-Accessoire ist so widersprüchlich. Sie werden begehrt und verflucht, gefeiert und kritisiert. Doch was bedeuten sie wirklich? 

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Tönisvorst, Helga Nauen, lädt zu diesem besonderen Theaterabend ein. Die Schauspielerin Jutta Seifert erkundet in diesem Schauspiel-Solo mit poetischer Kraft und feinsinnigem Humor die Geschichte und Symbolik hoher Absätze. Wo verlaufen die Grenzen zwischen Selbstbestimmung und Anpassung, zwischen Lust und Zwang? Können High Heels feministisch sein – oder sind sie das Gegenteil?  Lassen Sie sich ein auf eine Reise, die berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. 

Karten in Höhe von 14 Euro für die Veranstaltung am 08.  Mai, 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) im Forum Corneliusfeld, Corneliusstraße 25, gibt es ab sofort online bei der VHS unter www.kreis-viersen-vhs.de (Kurs-Nr. B112011) und an der Abendkasse. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Kreisvolkshochschule Viersen und der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Tönisvorst. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung erfahren Sie ab dem 08. März auf der Website der Stadt Tönisvorst  (www.toenisvorst.de) unter Veranstaltungen. Rückragen gerne an gleichstellung@toenisvorst.de oder unter 02151 999 169.

Frauentag für die Belegschaft zum Thema "Einfach loslassen – aber wie kann das gelingen?“ am Freitag, 7. März 2025

Darüber hinaus lädt die städtische Gleichstellung die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung zu einem gemeinsamen Austausch mit Kurzworkshop ein. 

Loslassen – ein Begriff, der oft als Lösung für Probleme, negative Gedanken oder Veränderungen genannt wird. Doch so einfach ist es meist nicht. Referentin Therese Gisbertz-Adam beleuchtet in ihrem Workshop, welche inneren Prozesse das Loslassen begleiten, warum es oft so schwerfällt und was an die Stelle tritt, wenn wir wirklich loslassen. Mit praktischen Impulsen gibt sie Anregungen, wie dieser Prozess bewusst gestaltet werden kann. 

Text: (GL)

Kontakt

Weitere Meldungen

  • Planungsausschuss tagt am 20. März 2025

    Um die Höhenbegrenzung von Windkraftanlagen im Kehn, um eine Bürgeranregung zur "Kornstraße 86 in Tönisvorst" und um die Schule am Wasserturm geht es unter anderem im kommenden Ausschuss für Stadtplanung, Regionalplanung und Infrastruktur (StaReIn). Der Ausschuss tagt im Ratssaal am Donnerstag, 20. März 2025 ab 18 Uhr.

  • Online-Vortrag Hitzeschutz

    Am 18. März 2025, ab 18 Uhr, bietet die Verbraucherzentrale NRW einen Online-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „Hitzeschutz“ an. Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Hitzeperioden auf. Temperaturen im Sommer über 35°C führen zu Überhitzung von Innenräumen.

  • Online-Vortrag Sonnenstrom vom Dach

    Am 20. März 2025, ab 18 Uhr, bietet die Verbraucherzentrale NRW einen Online-Vortrag mit anschließendem Austausch zum Thema „Photovoltaik und Batteriespeicher“ an. Strom vom eigenen Hausdach lohnt sich dann am meisten, wenn er vor Ort verbraucht und nicht ins öffentliche Netz eingespeist wird. Doch das ist gar nicht so einfach, weil die meiste Energie im Privathaushalt morgens und abends benötigt wird, wenn die Sonne kaum scheint. Mit Batterien aber, die den Strom tagsüber speichern, wird die Energie auch nach Sonnenuntergang nutzbar.

So erreichen Sie uns